Schichtdesserts sehen nicht nur gut aus und sind super beliebt, die sind auch noch in der Regel schnell gemacht. Also ich liebe Schichtdesserts…Löffel für Löffel eine Nachspeise zu genießen und sich vom Geschmack einfach überraschen lassen.
Diesmal wird es schon fast winterlich, da ich das Dessert mit Kaki kombiniere. In dieser Zeit darf auch mal eine Kaki nicht fehlen. Für einen besonderen Geschmack und weil ich Schokolade liebe, habe ich die Kaki-Creme mit Aquafaba Schokomousse geschichtet.
Damit die Kaki-Creme wirklich süß ist, muss sie auch wirklich reif sein. Volle Reife ist erreicht, wenn sie sehr weich ist, quasi schon fast vor dem Zerfallen ist. Dann wird die maximale Süße erreicht.
Für die cremige bis puddingartige Kakischicht, verwende ich in diesem Rezept Johannisbrotkernmehl. Wer das nicht kennt, es ist ein Binde- und Verdickungsmittel, welches aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken ist. Man kriegt damit jede Cremesuppe, Soße oder ähnliches super cremig und es reicht schon, je nach Menge, 1/2 bis 1 Teelöffel als Zugabe.
Wenn man aber kein Johannisbrotkernmehl zu Hause hat, kann man auch gut Chiasamen zum Verdicken nehmen.
Falls ihr noch mehr Inspirationen zum Schichtdessert sucht, klickt doch einfach mal auf Schichtdessert mit Mango. Vorbeischauen lohnt sich!
Jetzt aber zum Rezept 😉
Zutaten für zwei ( sehr große ) Portionen. Noch besser kann man das auf vier Portionen verteilen.
Zutaten:
Für das Schokomousse:
- Aquafaba-Flüssigkeit von 1 Dose Kichererbsen (400g)
- 1 P. Sahnesteif oder 1/2 TL Johannisbrotkernmehl!!!
- 3 EL Kokosöl
- 3 EL rohen Kakao
- 3 EL Dattelmus (man kann auch z. B. Ahornsirup, Reissirup oder Honig verwenden)
Dattelmus lässt sich ganz schnell selbst herstellen. Schaue Dir dazu dieses Video hier an.
Für die Kaki-Creme oder “ Pudding „:
- 2 Kakis
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 TL Johannisbrotkernmehl
- 100 Gramm Wasser
- 4 EL Dattelmus ( oder nach Geschmack )
- Gut schmeckt dazu Zimt oder gemahlene Vanille
Und als Topping oben drauf optional:
- 2-3 EL Joghurt ( was zu Hause da ist )
- Kakaonibs, gepoppten Quinoa
Ich habe hier Cashesjoghurt verwendet. Das Rezept dazu gibt es in diesem Link!
Zubereitung:
Aquafaba Schokomousse:
- Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen, bis es flüssig wird.
- Kakao einrühren und danach die Dattelmus dazu geben.
- Das Abtropfwasser der Kichererbsen mit Sahnesteif oder Johannisbrotkernmehl zusammen in einem Mixer zu einem steifen Schnee aufschlagen.
- Aquafaba-Eischnee auf die flüssige Schokolade geben und die Schokolade vorsichtig unterheben. Nur Vorsicht! Die geschmolzene Schokolade sollte gut abgekühlt sein, wenn es noch zu heiss ist, zerfällt der Aquafaba-Eischnee wieder.
- Kurz beiseite stellen.
Kaki- Creme/Pudding:
- Kakis schälen. Grob würfeln und mit allen restlichen Zutaten zusammen in einen Hochleistungsmixer geben und gut pürieren. Abschmecken nicht vergessen, denn die Süße der Kakis ist davon abhängig, wie reif sie sind. Mixe auf jeden Fall alles ordentlich durch und verteile die Kaki-Creme auf zwei Gläser. ( paar Minuten sollte man die Creme auf jeden Fall pürieren, damit sie eine “ puddingartige “ Konsistenz bekommt ).
- Nun folgt das Schokomousse. Wieder auf zwei Gläser verteilen.
- Darauf eine Schicht des Cashewsjoghurt verteilen.
- Mit Kakaonibs und gepoppten Quinoa dekorieren.
- Das Dessert vor dem Servieren min. 2 Stunden ziehen lassen und dann Löffel für Löffel genießen!
Viel Spaß beim Nachmachen und hinterlasst mir gerne einen Kommentar!
Liebe Grüße
Tatjana
One thought