Bananenbrot glutenfrei, vegan und ohne industriellen Zucker

DSC_5078_edited4

Mein veganes Bananenbrot ist so unglaublich saftig und lecker, dass ich dieses Rezept unbedingt teilen möchte! Und das ganz ohne industriellen Zucker oder Gluten! Ich weiß, dass momentan gefühlt alle am Kekse backen sind und sich so langsam in die Weihnachtsstimmung versetzten. Nun Kekse habe ich schon gebacken, aber so ein köstliches Bananenbrot zwischendurch darf ja auch nicht fehlen.

Dieses gesunde Bananenbrot ist nicht nur mega lecker und schnell gemacht, sondern enthält auch noch eine gute Portion Süßkartoffeln, die das Brot erst so richtig schön saftig machen. Ach ja, für das Brot verwende ich nur gute Zutaten, die den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.

DSC_5074_edited1

Was auf jeden Fall für das Rezept zu Hause nicht fehlen darf, sind sehr reife Bananen. Denn die geben schon viel Süße. Desto reifer desto besser! Das Brot an sich, ist jetzt aber nicht extrem süß. Wenn Du es sehr süß magst, musst Du ein bisschen mehr Süßungsmittel verwenden.

Von der Konsistenz her ähnelt dieses Bananenbrot schon fast einem Brownie. Dafür ist die Süßkartoffel und die vielen Bananen verantwortlich. Am besten schmeckt er mir mit einer ordentlichen Schicht Erdnussmus. Was ich mir auch super lecker vorstellen kann, sind Früchte dazu. Wie isst Du dein Bananenbrot am liebsten?

Und wenn das duftende Bananenbrot frisch aus dem Ofen kommt, machst Du dir einen heißen Tee dazu und genießt den Moment! Mhhh…himmlisch!

DSC_5077_edited3

Falls Du noch mehr Inspirationen zum glutenfreien Backen suchst, klick doch einfach mal auf Süßkartoffel-Brownie oder diese Heidelbeeren-Muffins. Ich liebe diese beiden Rezepte! Vorbeischauen lohnt sich!

Hier gibt’s jetzt aber erst einmal das Rezept für glutenfreies Bananenbrot, dass so einfach ist, wie sonst wohl kaum ein Nachtisch.

DSC_5082_edited5

Zutaten:

  • 1 Süßkartoffel 380 Gramm
  • 1 Apfel, mittelgroß
  • 2 TL Natron
  • 3 reife Bananen + 1 Banane zur Dekoration
  • 200 Gramm Buchweizenmehl (wenn Du einen guten Mixer hast, dann einfach Buchweizen fein mahlen)
  • 80 Gramm Dattelmus
  • 2 EL rohen Kakao
  • 50 Gramm Kokosöl
  • 1 Prise Salz
  • optional: gemahlene Vanille

Dattelmus lässt sich ganz schnell selbst herstellen.Schaue Dir dazu dieses Video an.

DSC_5071_edited2

Zubereitung:

  1. Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden und etwa 15 Minuten kochen, bis sie ganz weich sind.
  2. Apfel waschen, entkernen und vierteln.
  3. Süßkartoffel zusammen mit dem Dattelmus, Bananen, Kokosöl und dem Apfel in einem Hochleistungsmixer schön cremig pürieren.
  4. Die übrigen Zutaten in einer Schüssel verrühren und dann mit der Süßkartoffel- Apfel- Dattel-Bananen Mischung vermengen und zu einem Teig gut verrühren.
  5. Zum Schluss alles in eine mit Backpapier ausgelegte Form einfüllen.
  6. Eine Banane der Länge nach durch schneiden und leicht in den Teig eindrücken.
  7. Das Brot bei 180°C ca. 45 – 55 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt vom jeweiligen Ofen ab.
  8. Das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und in der Form noch etwa fünfzehn Minuten ruhen lassen. Kuchen stürzen und abkühlen lassen.

Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

screenshot_20210422_092827_com.google.android.apps_.docs_edit_74261914752208

Hast Du das Bananenbrot nachgebacken? Dann freue ich mich sehr, wenn Du mir davon erzählst oder ein Foto auf Instagram postest. Tagge mich am besten, dann kann ich dein Foto nicht übersehen.

Liebe Grüße

Tatjana

5 thoughts

    1. Also ganz genau kann ich das nicht sagen, weil ich immer eine größere Menge einweiche. Aber ich würde einfach 80-100 Gramm einweichen und das bisschen, was übrig bleibt kann man auch sehr gut als Aufstrich verwenden oder meine Tochter mag es auch so essen;) bitte sehr

      Like

  1. hallo, für welche Kastenformgröße ist die Menge vorgesehen? (ich finde immer Infos zur Formgröße hilfreich, bei der heutigen Vielfalt). Danke.

    Like

    1. Hallo, ja klar natürlich 30×10, das ist meine Brotkastenform 💜

      Das ist es besser hier im Beitrag dazu zu schreiben, ist vermerkt 💜

      Vielen Dank

      Und liebe Grüße Tatjana

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s