Schoko-Möhren-Kuchen, vegan und ohne industriellen Zucker

20181212_151857_edited1

Ich liebe Möhrenkuchen ! Ich habe schon oft Möhrenkuchen gebacken, aber die Rezepte waren immer mit jede Menge Zucker und Weizenmehl. Also musste eine gesunde Variante her und am besten mit ein bischen Schokolade! Hier habe ich ein alternatives Rezept- ohne Gluten, ohne industriellen Zucker und dazu noch vegan. Es wäre doch unglaublich, wenn das schmeckt, aber das tut es! Er ist lecker und durch die Möhren sehr saftig. Wenn das Dein Interesse geweckt hat, dann musst Du unbedigt weiter lesen.

20181212_152133_edited4

20181212_152028_edited3

Ich habe schon mal ein Möhrenkuchen Rezept veröffentlicht. Diesen habe ich bisschen „aufgepimpt“ und dabei ist ein Schoko-Möhren-Kuchen entstanden.

Falls Du Schokolade so liebst, wie ich und Inspirationen ohne industriellen Zucker suchst, klickt doch einfach mal auf Schokoladentorte oder Bananenbrot.

Vorbeischauen lohnt sich!

Hier gibt’s jetzt aber erst einmal das Rezept für den Schoko-Möhren-Kuchen!

Rezept für eine Tortenform von 24 cm.

Zutaten:

Teig:

  • 300 Gramm Möhren
  • 300 Gramm gemahlene Mandeln
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 Gramm Datteln
  • 5 EL Sojamehl
  • 50 Gramm Kokosöl

Für Schokoladenglasur:

  • eine Tafel Schokolade
  • 2 EL Erdnussmus
  • 2 EL Kokosöl

Ich habe hierfür  Zartbitterschokolade von der Firma Vivani genommen. ( 75% Cacao Anteil und mit Kokosblütenzucker gesüßt)

Optional zum Dekorieren:

  • gepoppten Quinoa

Zubereitung:

  1. Für den Teig: Die Datteln für mindestens für 20 Minuten in Wasser einweichen.
  2. Die Backform mit etwas Butter einreiben oder mit Backpapier auskleiden.
  3. Nun die Möhren schälen und entweder fein raspeln oder in einem Mixer zerkleinern.
  4. Die 5 EL Sojamehl mit 10 EL Wasser in einer Schüssel gut verrühren.
  5. Kokosöl im Wasserbad schmelzen lassen.
  6. Als nächstes die eingeweichten Datteln in einem Mixer pürieren.
  7. Die geraspelten Möhren, Kokosöl ,Sojamehlmischung und die gemahlenen Mandeln zu den pürierten Datteln dazu tun. Das muss jetzt gut verrührt werden. (Kann auch in einem Mixer verrührt werden, wenn Du einen hast.)
  8. Jetzt gibst Du das Backpulver, das Natron und die Prise Salz zu der Masse und verrührst das wieder gut.
  9. Anschließend wird der Teig in die gefettete Springform gefüllt und bei 180 Grad Umluft ca. 50 Minuten gebacken. Der Kuchen darf innen schön saftig sein. Den fertigen Kuchen in der Backform kurz abkühlen lassen, bevor Du ihn raus holst.
  10. Für die Schokoladenglasur: Kokosöl, Schokoladentafel und Erdnussmus im Wasserbad schmelzen lassen, bis es flüssig wird
  11. Die Schokoladenglasur über den Kuchen verteilen.
  12. Mit gepoppten Quinoa bestreuen.
  13. Und den Kuchen kühl stellen.

Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

screenshot_20210422_092827_com.google.android.apps_.docs_edit_74261914752208

20181212_151935

20181212_152319_edited6

20181212_151857_edited1

Übrigens habe ich den Schoko-Möhren-Kuchen zum zweiten Geburtstag meiner Tochter gemacht. Und so sah er aus. Da sie Bären liebt, habe ich Gummibärchen (mit Mango Geschmack) an die Seiten geklebt und zusätzlich noch mit zwei größen Bären dekoriert.

Die Gummibärchen habe ich nach diesem Rezept gemacht –Link–

DSC_5751_edited2

Hast Du den Schoko-Möhren-Kuchen nachgemacht? Dann freue ich mich sehr, wenn Du mir davon erzählst oder ein Foto auf Instagram postest. Tagge mich am besten, dann kann ich dein Foto nicht übersehen.

Liebe Grüße

Tatjana

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s