Brownie, vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker

20180417_121334_edited3

Ich liebe die saftige und schokoladige Konsistenz von Brownies ! Wer noch? Hände hoch! Ich finde die Kombination von Schokolade und Himbeeren ist unschlagbar. Die Himbeeren sind so zu sagen der extra Bonus. Im Mund einfach eine Schokoladenexplosion!

Dazu kommt noch, das dieser Brownie gesund, gehaltvoll, vegan, glutenfrei und mit Datteln gesüßt ist.

Draußen scheint die Sonne, also musste was fruchtiges her und Schoki darf dabei auch nicht zu kurz kommen. Ich finde Beeren und Schokolade passen super gut zusammen.

Bei diesem Rezept habe ich tiefgekühlte Himbeeren verwendet, da die Aktion und die Lust nach einem neuen Brownie Rezept sehr spontan war. Für die Glasur habe ich statt Schokolade “ Pretty Pink “ verwendet. Das ist eine Lebensmittelfarbe aus Früchten und Gemüse von der Firma PureRaw. Ich finde es harmoniert super schön zusammen mit den Himbeeren und sieht richtig hübsch aus auf den Bildern. Natürlich brauchst Du diese Lebensmittelbarbe nicht unbedingt für dieses Rezept. Du kannst auch einfach Kakaopulver nehmen.

Schokoladig und fruchtig!

Der Brownie ist jetzt aber nicht extrem süß. Wenn Du es sehr süß magst, musst Du ein bisschen mehr Süßungsmittel verwenden.

Brauchst Du noch mehr Inspirationen? Ich habe noch mehr tolle Rezepte parat. Da wir schon bei Brownies sind, wie wäre es dann mit einem Süßkartoffel-Brownie? Schaue hier nach dem Rezept. Sonst wer Beeren liebt und was tolles für das Wochenende braucht, wie wäre es mit einem „raw Cake“ ? Der ist super lecker und einfach zu machen.

Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

screenshot_20210422_092827_com.google.android.apps_.docs_edit_74261914752208

20180417_121339_edited4

20180417_121334_edited3

Jetzt aber zu dem Rezept!

Zutaten:

  • 400 Gramm weiße Bohnen ( abgetropft )
  • 200 Gramm Datteln
  • 2 mittelgroße Äpfel
  • 100 Gramm Buchweizenmehl ( mit einem guten Mixer kann man die Buchweizen einfach selber mahlen)
  • 100 Gramm gemahlene Mandeln (mit einem guten Mixer, kann man die Mandeln einfach selber mahlen)
  • 80 Gramm Kokosmehl
  • 150 Gramm Wasser
  • 150 Gramm tiefgekühlte Himbeeren
  • 4 EL rohen Kakao
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • eine Prise Salz

Für die Glausur:

  • 3 EL Kakaobutter
  • 3 EL Dattelmus
  • 1 TL Pretty Pink Lebensmittelfarbe

Dattelmus stelle ich so her: dieses Video

Alternativ

Schokoladenglasur Version 1

  • 2 EL rohen Kakao
  • 2 EL Dattelmus
  • 45 Gramm Kakaobutter

Außerdem zum Dekorieren verwende ich

  • Maulbeeren

Wie ich Dattelmus herstelle, kannst Du Dir hier anschauen.

Zubereitung:

  1. Äpfel waschen, entkernen und vierteln
  2. Datteln im Hochleistungsmixer ganz fein pürieren.
  3. Weiße Bohnen zusammen mit den Datteln, Wasser und den Äpfeln in einem Hochleistungsmixer schön cremig pürieren.
  4. Die übrigen Zutaten ! außer Himbeeren ! in einer Schüssel verrühren und dann mit der Bohnen- Apfel- Dattel Mischung vermengen und zu einem Teig gut verrühren.
  5. Himbeeren untermischen.
  6. Zum Schluss alles in eine mit Backpapier ausgelegte Form einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) 40 Minuten backen.

Für die Glasur:

  1.  Die Kakaobutter ( alternativ 3 EL Kokosöl ) im Wasserbad schmelzen lassen. In die geschmolzene Kakaobutter die Lebensmittelfarbe einrühren und danach den Dattelmus dazu geben.
  2. Die Glasur über den Brownie verteilen und mit Maulbeeren verzieren.
  3. Kurz kühl stellen, damit die Glasur fest wird.

20180417_121334_edited3

Hast Du den Brownie nachgemacht? Dann freue ich mich sehr, wenn Du mir davon erzählst oder ein Foto auf Instagram postest. Tagge mich am besten, dann kann ich dein Foto nicht übersehen.

Liebe Grüße

Tatjana

6 thoughts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s