Prjaniki oder Lebkuchen, vegan und ohne Zucker

20181006_141657_edited33

Prjaniki sind sozusagen die russische Variante von Lebkuchen. Es gibt viele verschiedene Versionen von Prjaniki und meistens werden sie mit einer Zuckerglasur überzogen. Es ist ein beliebter, traditioneller russischer Leckerbissen. Ich habe wieder experimentiert und daraus sind süße, kleine Prjaniki entstanden und weil ich sooo Schokolade liebe, habe ich sie mit einer Schokoladenglasur überzogen.

Wer kennt den alles die russischen Prjaniki? Fast habe ich schon vergessen, wie lecker sie doch sind. Früher hat Mama sie oft gebacken. Das weiß ich noch ganz genau: eine riesige Schale mit einem Berg voll kleinen, süßen Prjaniki. Super lecker zum Tee oder Kaffee und ich habe sie natürlich mit in die Schule genommen und davon gleich paar mehr, weil es fleißig geteilt wurde.

20181006_141752_edited2

Ich wollte ein Rezept, welches mich an die Prjaniki von damals erinnert, aber dennoch voll mit gesunden Zutaten ist. Entstanden sind diese schokoladigen Prjaniki. Schokoladig- ist natürlich nicht ganz traditionell, aber es passt zu mir. Ich bin immer für Neues offen, ganz nach dem Motto “ out-of-the-box “ ! Aber vielleicht probiere ich das Nächte mal auch mal eine „Zuckerglasur“ aus.

Ein perfekter Nachmittagssnack zum Tee oder Kaffee!

Was noch ungewöhnlich ist, sind die Bohnen im Teig! Hier kann ich nur ermutigen, Du schmeckst die Bohnen nicht raus! Meine ganze Familie hat sie probiert und hat nichts von gemerkt 😉

Diese schokoladigen Prjaniki sind vegan und zuckerfrei!

Um die Prjaniki/Lebkuchen auch schön fluffig hinzubekommen, habe ich Aquafaba verwendet. Aquafaba ist die aufschlagbare Kichererbsenflüssigkeit. Wer es noch gar nicht kennt, dann schaue Dir unbedingt diese beiden Rezepte an. Achtung! Suchtpotenzial! Schokoladenmousse oder Erdnusmussdesert

Die Prjaniki lassen sich auch gut einfrieren um sie zu einem späteren Zeitpunkt kurz aufgetaut frisch zu genießen.

Wie ich Dattelmus herstelle, kannst Du Dir hier anschauen.

Übrigens wenn Du auf „Mini- Gebäck“ stehst, dann schaue Dir unbedingt dieses Rezept an: Mini-Schoko-Brownies.

Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

screenshot_20210422_092827_com.google.android.apps_.docs_edit_74261914752208

Jetzt aber zum Rezept:

Zutaten:

Teig:

  • eine Dose schwarze Bohnen
  • Flüssigkeit aus einem Glas/Dose Kichererbsen
  • 1/2 TL Johanisbrotkernmehl (alternativ 1 P. Sahnesteif)
  • 400 Gramm Dinkelmehl
  • 200 Gramm Apfelmark
  • 100 Gramm Dattelmus
  • 1 P. Backpulver
  • eine Prise Salz

Dattelmus stelle ich so her: dieses Video

Schokoladenglasur:

  • 3 EL Kakaobutter
  • 3 EL Kakao
  • 3 EL Dattelmus

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsenflüssigkeit zusammen mit Johannisbrotkernmehl steif schlagen und zur Seite stellen.
  2. In einer Schüssel erst die trockenen Zutaten: Dinkelmehl, Backpulver, Salz zusammen vermischen.
  3. In einem Mixer die Bohnen, Apfelmark und Dattelmus fein pürieren
  4. Die trockenen Zutaten dazu mischen und die Masse zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Aufgeschlagene Aquafaba unterrühren.
  6. Rolle den Teig ca. 2 cm dick aus und stecke mit einem kleinen Trinkglas Kekse (meiner hatte 6 cm Durchmesser) aus dem Teig. Das Glas am besten vorher in Mehl eintauchen.
  7. Backe sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 180 Grad ca. 20 Minuten und lasse sie abkühlen.20181006_133321_edited1
  8. Für die Schokoladenglasur die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen lassen. In die geschmolzene Kakaobutter den Kakao und Dattelmus einrühren.
  9. Die Prjaniki in die geschmolzene Schokolade eintauchen oder einfach über sie verteilen.

20181006_141657_edited33

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Dann freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst!

Oder poste ein Foto auf Instagram. Tagge mich am besten, dann kann ich dein Foto nicht übersehen.

Ganz liebe Grüße

Tatjana

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s