Dieser Smoothie oder eher gesagt Smoothiebowl ist nicht nur super grün und voller Vitamine, es ist auch wirklich lecker. Das Rezept ist sehr einfach und es ist schnell gemacht. Natürlich kann man mit den Zutaten experimentieren.
Je grüner, desto gesünder!
Ich liebe einfach Smoothies und Smoothiesbowls. Und weil ich immer noch kein Rezept hier geteilt habe, werde ich das heute tun. In meinem Smoothie mag ich relativ viel Grün. Aber auch das war nicht immer so. Am Anfang hatte ich viel Obst mit rein gemixt. Heute brauche ich das nicht mehr. Auch Anfängern würde ich empfehlen den grünen Anteil langsam steigern zu lassen. Denn es muss schon schmecken, sonst trinkt man das nicht. Hier ist wirklich Übung gefragt. Ich zeige nur lediglich ein Beispiel, wie so ein Smoothie aufgebaut werden kann. Solltest Du dich nicht an den grünen Geschmack gewöhnen können, probiere doch Deinen Smoothie mit Datteln zu süßen.
Sowohl als Snack als auch für ein gesundes Frühstück eignen sich Smoothies wunderbar!
Dieser Smoothie Rezept ist sehr einfach. Du brauchst nur einen leistungsstarken Mixer, eine Schüssel oder für die flüssige Variante ein großes Glas und ein paar Zutaten. Ich bereite mir übrigens den Smoothie schon abends zu, also ich schmeiße alle Zutaten rein, stelle den Mixer in den Kühlschrank und morgens muss ich nur noch den Mixer anstellen. So schell ist die Smoothiebowl, mein liebster und gesunder Frühstück, fertig.
Startet den Tag einfach mit einem frischen Smoothie!
Ich bevorzuge die cremigere Variante aus einer Schüssel und esse den Smoothie so. Toppings sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst Nüsse, Goji Beeren, Maulbeeren, Kakaonibs, Kokosflocken oder Trockenfrüchte nehmen. Aber auch mit frischen Beeren schmeckt die grüne Bowl einfach wunderbar. Bitte vergiss nicht, das Auge isst immer mit!
Ich hoffe, du wirst diesen Smoothie lieben!
So eine Smoothiebowl ist eine tolle Alternative zum traditionellen Frühstück, Porridge oder Overnight Oats. Ehrlich gesagt möchte ich das nicht mehr missen.
Du musst Dich nur noch entscheiden, ob Du es lieber aus einem Glas oder aus einer Schüssel mit paar Beeren genießen möchtest.
Dieser Smoothie ist einfach und schnell gemacht!
Smoothies können so vielseitig sein. Du kannst eigentlich jede Obstsorte verwenden. Damit in meiner Smoothiebowl viele Nährstoffe enthalten sind, kommen zusätzlich Samen wie Chiasamen, Hanfsamen oder Leinsamen hinzu und grüner Pulver, wie zum Beispiel Löwenzahn-, Gerstengras-, Moringapulver oder Baobabpulver nehme ich auch ganz gerne. Zusätzlich kannst Du Haferflocken oder gekeimte Buchweizen mit mixen. Wie ich die Buchweizen keime, habe ich hier schon mal geteilt.
Im Rezept habe ich jetzt Spinat genommen. Stattdessen kannst Du aber auch Feldsalat, Grünkohl oder Wirsing nehmen. Eigentlich alles was grün ist! Ich habe persönlich das Glück, dass ich viele frische, grüne Blätter direkt aus eigenem Anbau von meinen Eltern bekomme. Rote Beete Blätter, Kohlrabi Blätter, Girsch oder das Möhrengrün friere ich ein und nehme es so lange, bis meine Vorräte aufgebraucht sind.
Als Tipp: frage doch bei einem Biohändler deines Vertrauens nach, ob sie etwas an grünen Blättern da haben. Sie verteilen das bestimmt sehr gerne.
Natürlich sind die Pulver kein Muss, lasse sie weg oder nehme stattdessen Haferflocken, das wird Dich auch länger satt halten.
Zutaten für einen grünen Smoothie
eine große Portion oder zwei kleine
- 1 EL Baobabpulver
- 2 TL Löwenzahnpulver
- 1 EL Chiasamen
- 1 EL Hanfsamen
- 120 Gramm gefrorenen Spinat
- 250 Gramm Ananas
- 1 Banane ca. 120 Gramm
- ca. 100 Gramm Wasser oder mehr, wenn Du es flüssiger magst.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig pürieren.
- Wasser hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Am besten sofort genießen, frisch schmeckt es immer am besten.
Hast Du das Rezept nachgemacht?
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen;)
Besuche mich gerne auf Instagram. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Ganz liebe Grüße
Tatjana
One thought