Buchweizenbrot ist schon was feines! Ich liebe frisch gebackenes Brot! Es duftet einfach herrlich! Bei diesem Rezept habe ich Buchweizen mit Kürbis kombiniert. Brot backen an sich ist doch mega einfach! Und dieses Rezept ist komplett glutenfrei, vegan und zuckerfrei. Es ist ganz einfach gehalten und ist schnell gemacht. Die meiste Arbeit macht dann dein Backofen für Dich!
Das Rezept ist absolut unkompliziert!
Heute zeige ich Dir, wie Du aus Buchweizen, Wasser, Salz, Hefe und Kürbis einen einfachen und dennoch besonderen Brotteig herstellst.
Frisches, selbst gebackenes Brot duftet einfach herrlich!
Buchweizen ist eine wahre Nährstoffbombe: Eiweiß,Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin E, Kieselsäure, Calcium, Magnesium und Kalium.
An sich war es ein Experiment! Ich hatte Kürbis übrig. Übrigens war das ein Kürbis aus Papas Garten! Ein paar habe ich noch! Auf jeden Fall wollte ich ein Buchweizenbrot backen, aber nur aus Buchweizen fand ich doch zu langweilig. Deswegen kam mir die Idee, Kürbis mit rein zu geben. Gedacht, getan ! Und das lange warten, bis das Brot abgekühlt ist, hat sich vollkommen gelohnt.
Seien wir doch ehrlich so ein frisch gebackenes Buchweizenbrot ist doch 100 mal besser als die Produkte aus dem Supermarkt!
Natürlich ist zur Zeit keine Kürbiszeit. Deswegen ist es aber keine Ausrede dieses Rezept nicht auszuprobieren! Nimm doch einfach Möhren! Es geht genau so gut. Möhren sind von der Konsistenz und Wassergehalt dem Kürbis sehr ähnlich, deswegen teste es unbedingt aus.
Gesund, köstlich und knusprig!
Erwarte aber kein typischen Dinkel- oder Weizenbrot Geschmack! Es schmeckt komplett anders. Und die Konsistenz ist auch eine ganz andere! Wenn Du noch nie aus Buchweizen ein Brot gebacken hast, wirst Du erstaunt sein, wie geschmackvoll es ist!
Zu diesem Buchweizenbrot passen natürlich leckere Aufstriche, wie rote Beete Hummus oder Linsen-Blumenkohl- Aufstrich. Beides ist verlinkt! Viel Spaß beim Stöbern!
Jetzt aber zum Rezept!
Zutaten:
- 500 Gramm Buchweizen oder Buchweizenmehl
- 250 Gramm Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 420 Gramm Kürbis
- 1 1/2 TL Salz
- nach Belieben getrocknete Kräuter deiner Wahl
Zubereitung:
- Die Buchweizen in einem Hochleistungsmixer fein zermahlen und bereit stellen.
- Den Kürbis auch in einem Hochleitungsmixer fein zerkleinern.
- Die übrigen Zutaten verkneten: Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und darin auflösen lassen. Buchweizenmehl, Salz, und die getrockneten Kräuter in eine große Rührschüssel geben. Das Hefe-Wasser-Gemisch nun ebenfalls dazu geben und alles gut verkneten. Den zerkleinerten Kürbis zum Teig hinzugeben und nochmals kurz kneten bis sich alles gut verteilt hat.
- Den Teig in eine gefettete Form geben.
- Für 30 Minuten bei 50 °C in den Backofen stellen.
- Den Backofen auf 220 °C Umluft aufheizen und 20 Minuten backen.
- Anschließend die Hitze auf 180 °C reduzieren und weitere 50 Minuten backen.
- 10 min in der Form abkühlen lassen. Aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird!
Hast Du das Rezept nachgemacht?
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen;)
Besuche mich gerne auf Instagram. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Ganz liebe Grüße
Tatjana
Hallo, welchen Kürbis soll man am besten nehmen?
LikeLike
Ich habe hier den Hakaido genommen!!! Ganz liebe Grüße Tatjana
LikeLike
Danke für das tolle Rezept und die vielen klasse Bilder ! Liebe Grüße, John
LikeGefällt 1 Person
Gerne doch! Liebe Grüsse Tatjana
LikeLike
Hallo, kann ich den Kürbis roh zerkleinern oder sollte er vorher lieber gekocht werden?
LikeLike
Hi liebe Madlen, ja genau der Kürbis wird roh zerkleinert!
Ganz liebe Grüße Tatjana
LikeLike