Dinkelvollkorn Möhrenbrot

291999e2_edited3

 

Dinkelvollkorn Möhrenbrot – klingt erstmal nicht so spannend! Dieses Möhrenbrot ist aber so köstlich, dass ich es regelmäßig backe, da es mein absolutes Lieblingsbrot ist. Schon der entstehende Duft nach frisch gebackenem Brot während des Backens, verspricht einen Brotgenuss mit einfachen, natürlichen und gesunden Zutaten. Die Kombination von Dinkelvollkorn und jede Menge Möhren ist einfach mega lecker, da das Brot nicht nur knusprig, sondern weich und saftig durch die vielen Möhren wird.

Möhren sind gesund, Dinkelvollkorn ist gesund. Das ganze Brot ist einfach der Hammer! Was will man mehr?

 

291999dc_edited1

291999de_edited2

291999e1_edited5

 

Einfach in der Zubereitung!

Ich muss zugeben, dass ich erst Brote backe, seitdem ich ein Thermomix besitze. Es war mir einfach zu aufwändig. Jetzt mit dem Thermomix geht das so super einfach und schnell, dass ich gar nicht mehr aufhören kann Brote zu backen! Der Teig ist immer perfekt! Was ich übrigens nur mit viel Mühe selber hinbekommen würde. Außerdem geht es sehr schnell und während der Thermomix läuft, kann man andere Sachen erledigen.

Unwiderstehlich lecker!

Brot zu Backen ist einfacher, als man denkt! Für die Bemühungen wird man reich belohnt, denn kein gekauftes Brot, kannst Du mit einem selbstgemachten vergleichen! Ist das nicht so???

 

291999e0_edited6

291999e2_edited3

291999e6_edited4

 

Knusprig und saftig!

Zum Brot darf natürlich kein Aufstrich fehlen! Meine Favoriten sind: rote Beete Hummus und Linsen-Blumenkohl- Aufstrich!

Warum nehme ich eigentlich Dinkelvollkorn? Ganz einfach: weil im Dinkelvollkorn  deutlich mehr wertvolle Inhaltsstoffe enthalten sind als beispielsweise im Weizen! Mehr Ballaststoffe, Mineralien und B-Vitamine! Ich persönlich mag den nussigen Geschmack und es hält länger satt!

 

Zutaten:

  • 400 Gramm Möhren
  • 1 Würfel Frischhefe
  • 1,5 TL Salz
  • 20 Gramm Ölivenöl
  • 200 Gramm Wasser, lauwarm
  • 500 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 50 Gramm Sesam
  • handvoll Sonnenblumenkerne
  • optional 1 TL Brotgewürz oder ich nehme auch gerne getrockneten Basilikum, Rosmarin, Thymian.

Zubereitung:

  1. Die Möhren schälen und im Hochleistungsmixer fein zerkleinern oder fein raspeln.
  2. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und darin auflösen lassen. Dinkelvollkornmehl, Salz, Sesam, Öl und Brotgewürz in eine große Rührschüssel geben. Das Hefe-Wasser-Gemisch auch dazu geben und alles gut verkneten. Die geraspelten Möhren zum Teig hinzugeben und nochmals kurz kneten bis sich alles gut verteilt hat.
  3. Den Teig in eine gefettete Form geben.
  4. Sonnenblumenkerne darauf streuen.
  5. Für 30 Minuten bei 50 °C in den Backofen stellen.
  6. Den Backofen auf 220 °C Umluft aufheizen und 20 Minuten backen.
  7. Anschließend die Hitze auf 180 °C  reduzieren und weitere 50 Minuten backen.
  8. 10 min in der Form abkühlen lassen. Aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

 

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen;)

Besuche mich gerne auf Instagram. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!

Ganz liebe Grüße

Tatjana

 

291999dc_edited1

 

10 thoughts

  1. Dein Brot sieht sehr lecker aus, könnte auch auf jeden Fall etwas für mich sein. Was ist das für ein Aufstrich auf den Bildern ? Ich liebe Brot backen und ein paar Aufstriche sind auch immer schnell gemacht . Liebe Grüße 😊

    Like

    1. Vielen lieben Dank! Das auf dem Bild ist ein Pesto aus:30 Gramm Petesielie, 2 Hanvoll Basilicum Blätter, 1 Zehe Knoblauch, 1 TL Salz, 50 Gramm Wasser, 1 EL Zitronensaft, Cayenne und Paprika edelsüß. Ganz liebe Grüße zurück!

      Gefällt 1 Person

      1. Guten Morgen Tatjana, das klingt auch sehr lecker. So ähnlich mache ich auch Pesto, aber nur aus Petersilie & Knobi & Sonnenblumenkernen, etwas Salz und Olivenöl . ☀️☀️☀️

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s