Heute habe die Ehre eine neue Persönlichkeit vorzustellen. Cemile entwickelt auf ihrem Blog nicht nur leidenschaftlich gerne vegane, glutenfreie und zuckefreie Rezepte, sie ist von Beruf auch Architektin. Auf ihrem Blog findet ihr gesunde Rezepte zum Nachmachen und Inspirationen für einen bewussten Lebensstil. Zu viel will ich aber nicht verraten.
Seid gespannt!
Freue Dich auf ein tolles Interview mit vielen Tipps und ganz zum Schluss gibt es ein Lieblingsrezept oben drauf!
Erzähl uns doch mal kurz: Wer bist du? Was machst Du? Und wie ernährst du dich?
Mein Name ist Cemile. Ich bin geboren und aufgewachsen in Berlin. Wie du an meinem Namen erkennen kannst, habe ich türkische Wurzeln. Ich arbeite als Architektin in einem Büro, wo ich jeden Tag meine vegane glutenfreie Lunchbox verspeise, welche ich morgends nur aus natürlichen Zutaten zubereite. Zum Dessert gibt es leckeres ohne raffiniertem Zucker. In meiner Freizeit entwickele ich vegane, glutenfreie und zuckerfreie Rezepte, die ich auf Instagram (@eatsuperfoods) teile. Ich bin auf dem Weg mein eigenes Kochbuch zu schreiben, wo ich meine besten Rezepte, Tipps und Empfehlungen vorstellen werde.
Hast du dich schon immer so ernährt? Wenn nicht, wie lange ernährst du dich auf diese Art und Weise?
Ich ernähre mich seit 1 jahr und 8 Monaten vegan, glutenfrei und ohne raffiniertem Zucker.
Wenn ich zehn Menschen frage was für sie eine gesunde Lebensweise bedeutet, bekomme ich mit Sicherheit 10 unterschiedliche Meinungen. Was bedeutet eine vegane und gesunde Lebensweise/Ernährung für dich?
Eine gesunde Lebensweise bedeutet für mich, das Mensch und Umwelt im Einklang leben. Es bedeutet mir ein Bewusstsein für meinen Körper und meiner Umwelt zu entwickeln, um letztendlich auf die wahren Bedürfnisse, also die rein pflanzliche Ernährung, einzugehen. Das wirkt sich wiederum auf den Geist und die Seele aus und macht zufrieden und glücklich!
Was war der Grund für die Umstellung?
Nach meinem Architektur Studium litt ich stark an Erschöpfungszuständen. Selbst nach mehreren Monaten Arbeitslosigkeit, konnte ich mich nicht erholen. Mein Arzt sagte mir, das meine Schilddrüse im Anfangsstadium an einer Unterfunktion erkrankt wäre und ich zur Linderung täglich Hormon Präparate zu mir nehmen sollte. Für mich war es nicht sinnvoll eine Tablette mein Leben lang einzunehmen, was die Ursache nicht bei der Wurzel anpackte. So recherchierte ich auf eigene Faust und kam erstmals mit der veganen Ernährung in Berührung.
Hast du einen gesundheitlichen Unterschied gemerkt?
Klar, ich fühle mich fitter, wache morgends energiegeladener auf und habe positive Gedanken. Ich habe keine chronischen Kopfschmerzen mehr. Meine Blutwerte waren noch nie so gut wie jetzt.
Was ist dir bei deiner Ernährung am wichtigsten?
Das ich ausschließlich natürliche Zutaten zu mir nehme. Mir ist es wichtig Abwechslung in meine Gerichte einzubauen, also das ich nicht täglich das gleiche esse. Ich versuche viele verschiedene Nährstoffe wie möglich in meiner Ernährung abzudecken. Stark verarbeitete Produkte belasten die Umwelt und unseren Darm. Aufgrund meiner Schilddrüsenerkrankung meide ich zudem Sojaprodukte. Ich koche täglich selbst und Restaurantbesuche sind Ausnahmen, es sei denn der Koch hat mein Vertrauen gewonnen :).
Welche Zuckeralternativen verwendest du am liebsten und warum?
Ich verwende am liebsten als Streuzucker Kokosblütenzucker, als Frucht Datteln und als Flüssigsüße Ahornsirup, Agavensirup oder Traubenmelasse. Bei Kokosblütenzucker gefällt mir das es karamellig schmeckt. Datteln liebe ich sehr, weil sie einfach extrem lecker sind und richtige Vitamin- und Mineralbomben sind. Flüssigsüßen verwende ich gerne zum Süßen von Getränken oder zum Backen.
Besonders im stressigen Alltag können Heißhungerattaken es einem schwer machen. Wie gehst du mit Heißhungerattaken um? Was hilft dir? Hast du da ein Tipp?
Ehrlich gesagt habe ich lange keine Heißhungerattacken mehr gehabt. Aber wenn ich mal so richtig Lust auf Süßes habe, da bin ich immer vorbereitet, denn in meiner Tasche findet sich immer ein kleiner Snack aus Datteln oder Nussriegeln oder einfach nur Obst.
Gibt es jemanden, der dich auf deinem Weg inspiriert oder für dich im Bezug auf die Ernährung oder die gesunde Lebensweise eine Art Vorbild ist?
Eine sehr gute Freundin von mir, die sich schon über 20 jahre rein pflanzlich ernährt, eine klasse Ausstrahlung hat und soviel Kraft in ihrer Umarmung abgibt, hatte mich inspiriert. Dann hab ich irgendwann selber angefangen mit Rezepten zu experimentieren und habe darin meine Leidenschaft entdeckt: pflanzlich kochen und backen!
Was ratest du Leuten, wenn sie ihre Ernährung auf vollwertig, gesund, zuckerarm bzw. zuckerfrei und vegan umstellen wollen?
Ich rate ihnen sich intensiv mit der Frage nach ihr Warum zu beschäftigen. Ein emotionaler Grund ist meiner Meinung der größte Motor, wenn es um gesunde Ernährung geht. Dokus und Videos anschauen, Bücher und Blogbeiträge lesen, zum Thema online recherchieren und Menschen folgen ,die da sind wo du hin willst, hilft enorm. Wenn die Schmerzgrenze bei Menschen erreicht ist, dann sind sie konsequenter bei etwas dabei.
Wie ernährt sich deine Familie bzw. Freundeskreis?
Meine Familie ernährt sich konventionell. Nur meine Schwester hat sich von mir inspirieren lassen vegan zu werden. Auch drei Freunde konnte ich für gesunde Ernährung gewinnen!
Gab es besonders am Anfang deiner Ernährungsumstellung viele Diskussionen und Unverständnis? Wenn ja : Was hat dich da stark gemacht trotzdem weiter zu machen?
Ja klar, besonders meine Großeltern sind da immernoch sehr kritisch, aber haben sich mittlerweile daran gewöhnt. Ich blieb stark und ehrgeizig dabei, weil ich mich endlich wohlfühlen wollte in meiner Haut. Außerdem haben mich wissenschaftliche Studien in meiner Entscheidung bestärkt.
Supplementierts du? Wenn ja, was?
Ich supplementiere Vitamin B12, Vitamin D3, Vitamin K2, Magnesium, Vitamin C, Zink, Spirulina Presslinge.
Was ist aktuell dein absolutes Lieblingsgericht? Würdest du das Rezept mit uns teilen?
Ja gerne! Aktuell ist mein Lieblingsgericht ein Komfortgericht, was ich schnell mal nach der Arbeit koche: Süßkartoffel Kichererbsen Curry.
Hier das Rezept:
-1 Süßkartoffel geschält und in Würfel geschnitten
-1 Zuchini in Würfel geschnitten
-2 mittelgroße Zwiebeln in Würfel geschnitten
-1/2 Paprika in Würfel geschnitten
-1 Dose Kichererbsen
-1 Dose Kokosmilch
-1 EL Tomatenmark
-1 EL Olivenöl
-1 gehäuftes TL rote Curry Paste vom Asiamarkt
-Salz und Pfeffer
-etwas Wasser
Die Zubereitung:
Das Gemüse in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl, Curry Paste und Tomatenmark anbraten. Dann mit Kokosmilch auslöschen und gut umrühren. Kichererbsen hinzugeben und mit Gewürzen abschmecken. Mit geschlossenem Deckel für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Dann nach Bedarf mit etwas Wasser wieder entdicken. Dazu Reis servieren. Guten Appetit!
Wo können die Leser mehr über dich erfahren?
Auf Instagram unter den Namen eatsuperfoods, wo ich Einzelcoachings zum Thema „happy vegan“, „gluten freedom“ und „byebye sugar“ anbiete (bei Interesse einfach direkt Nachricht senden) und auf meiner Webseite: www.eatsuperfoods.de.
Liebe Cemile, vielen Dank für dieses tolle Interview! Auf Dein Kochbuch bin ich schon sehr gespannt!
Ich hoffe auch Dir hat das Interview gefallen! Melde Dich bei Fragen und teile gerne Deine Erfahrungen mit uns!
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks! Ich bin für alles offen;)
Besuche mich gerne auf Instagram. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Ganz liebe Grüße
Tatjana