Was wäre ein Sonntag ohne ein super köstliches Essen? Kennst Du das? Ich jedenfalls schon 😉 Ein Essen, welches mich anschließend völlig dahinschmelzen lässt! Natürlich soll es trotzdem nahrhaft, gesund, pflanzlich und zuckerfrei sein! Das lässt sich super einfach kombinieren mit der außergewöhnlich leckeren Calzone.
Genießer Rezept!
Diese Calzone, oder ich könnte auch einfach Teigtasche sagen, besteht erstens aus Vollkornmehl und für die Füllung habe ich mir etwas einfallen lassen. Und zwar Räuchertofu, weiße Bohnen, rote Beete und Kartoffeln oben drauf. Du merkst schon diese Kombination ist wirklich sehr sättigend. Allein schon durch das Volkornmehl hält das länger satt.
Da könnte ich mich reinsetzen!
Calzone ist ja an sich nichts anderes als ein gefüllter Pizzateig aus dem Ofen! Also vom Grundprinzip her nicht viel anders als eine ganz normale Pizza! Deswegen gibt es auch keine Ausreden mehr, es nicht zu probiren selber zu machen!
Natürlich kannst du die Calzone nach Lust und Lauen belegen. Ich stelle sie mir mit gebratenen Champignons und Spinat total lecker vor. Aber nimm doch einfach Dein Lieblingsgemüse und kombiniere es mit Linsen oder Oliven!
Himmlisch!
Ich muss nur noch dazu sagen, dass ich bei diesem Rezept auch auf veganen Käse verzichtet habe. Du kannst natürlich noch bisschen Käse unter die Füllung unter mischen und zusätzlich oben auf die Calzone verteilen!
Ein absolutes Soulfood – dieses Gericht macht rundum glücklich!
Entstanden sind 6 mittelgroße und 5 kleine Calzonen. Die 5 kleinen habe ich extra für unsere Tochter gemacht, damit sie die besser in der Hand halten kann und weil ihre Füllung etwas einfacher gehalten ist. Nämlich nur aus weißen Bohnen und Kartoffeln. Sie mag es lieber schlicht und einfach! Hauptsache viel Tomatensauce!
Hast Du Lust auf mehr Soulgerichte? Dann habe ich noch paar Inspirationen für Dich!
Also freue Dich auf eine vegane, zuckerfreie, herzhafte und leckere Teigtasche/Calzone! Als Tipp: Du kannst die Calzone auch super einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt vernaschen.
Zutaten:
Teig:
- 1 Würfel Hefe
- 370 Gramm Wasser
- 600 Gramm Vollkornmehl
- 1 1/2 TL Salz
- 50 Gramm Olivenöl
Tomatensauce:
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/2 TL Paprika edelsüß
- 1/2 TL Paprika rosenscharf
- 1 TL Basilicum
- 1 TL Oregano
- 1 TL Salz
- 1 TL Dattelmus oder Reissirup
Füllung:
- 3-4 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 200 Gramm Räuchertofu
- ca. 240 Gramm weiße Bohnen (entspricht einem Glas)
- 250 Gramm gekochte rote Beete
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- Kokosöl zum anbraten
Anmerkung: falls etwas von der Füllung übrig bleibt, kannst Du es einfach eifrieren. Für die nächsten Teigtaschen verwenden oder z. B.: zu Kartoffelbrei servieren.
Zubereitung:
- Teig: Mehl, Hefe, lauwarmes Wasser, Salz und Öl zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Währendessen die Füllung vorbereiten: Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden, gar kochen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und mit etwas Kokosöl andünsten.
- Den Tofu mit den Händen direkt in die Pfanne krümeln und mit dünsten.
- Tomatenmark hinzufügen. Alles gut durchmischen und leicht anbraten.
- Mit Sojasauce ablöschen.
- Bohnen und in kleine Würfel geschnittene rote Beete dazu geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen. Abschemecken!
- Für die Sauce: Knoblauch schälen, durch eine Presse drücken. Alle Zutaten mit einander gut vermischen.
- Den Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
- Den Teig in kleinere Portionen teilen (je nach dem, wie groß oder klein Du es haben möchtest) und dünn, rund ausrollen.
- Die Hälfte des Teiges mit Sauce bestreichen ca. 1-2 EL
- Füllung darauf verteilen ca. 1-2 EL
- Kartoffeln kommen oben drauf ca. 1-2 EL
- Die nicht belegte Hälfte über die Füllung klappen und die Ränder fest andrücken.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- ca. 20 Min. backen.
Hast Du das Rezept nachgemacht?
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen 😉
Besuche mich gerne auf Instagram und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Ganz liebe Grüße
Tatjana