Pfannenbrot mit Tzaziki, vegan, schnell und ohne Hefe

DSC_8028_edited5

 

Pfannenbrot – ist super schnell gemacht und total beliebt bei uns in der Familie. Wer liebt denn bitte schön kein frisches und dazu noch warmes Brot direkt aus der Pfanne? Da kann doch keiner widerstehen! Ich zumindestens nicht. Durch den hohen Vollkornmehlanteil ist es sehr sättigend und die weißen Bohnen liefern viel Eisen und reichlich Proteine. Vollkorn und Bohnen sind mehr als nur eine gelungene Kombination!

Selbst gebackenes Brot schmeckt immer am allerbesten!

 

DSC_8020_edited7

DSC_8013_edited81

DSC_8021_edited1

 

Du hast einen Bärenhunger? Du willst etwas Leckeres, gut Sättigendes und Nahrhaftes? Das bietet Dir dieses Pfannenbrot. Ich zeige Dir heute, wie Du ganz einfach gesundes Vollkorn-Pfannenbrot selber backen kannst. Es ist lecker, gesund und unkompliziert.

Wir lieben dieses Pfannenbrot!

Ich liebe es Pfannenbrot zu machen. Der Geruch alleine ist schon atemberaubend. Ich denke, dass jeder diesen super köstlichen Geruch von frisch gebackenem Brot kennt. Da kommen doch Kindheitserinnerungen hoch. Und das Gute ist, es ist wirklich schnell gemacht. Du kannst es einfach so mit einem Aufstrich oder Tzaziki essen, es mit Salat, Avocado/Guacamole kombinieren … deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Das Gute ist, Du kannst es zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder zwischendurch zur Verstärkung essen.

 

DSC_8022_edited2

 

Pfannenbrot ist so vielseitig einsetztbar!

Ich habe diesmal zum Pfannenbrot vegane Tzaziki gemacht. Und was soll ich sagen, ich liebe es! Es passt hervoragend zum Pfannenbrot. Ganz nach dem Motto gebt den Leuten Brot und einen Dip und sie sind überglücklich!

Aber nicht nur zum Brot passt diese Tzaziki hervorragend, kombiniere es mit Kartoffeln oder Süßkartoffel aus dem Ofen. Außerdem ist Tzaziki nun mal ein Klassiker, der auf keiner Grillparty fehlen darf.

 

DSC_8027_edited4

DSC_8029_edited6

DSC_8025_edited3

 

Jeder kann Tzaziki selber machen!

Du liebst Pfannengerichte? Dann teste unbedigt dieses Rezept hier: herzhafter Pfannkuchen, glutenfrei. Oder wie wäre es mit herzhaften und glutenfreien Pancakes? Meine Tochter liebt diese kleinen Pancakes. Schon mal aus Zucchini einen Aufstrich gemacht oder aus Linsen und Blumenkohl? Wenn nicht, dann unbedigt vorbei schauen.

Zutaten für ca. 4 große Pfannenbrote:

  • 150 Gramm (gekochte) weiße Bohnen
  • 150 Gramm Dinkelmehl
  • 200 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 220 Gramm pflanzliche Milch
  • 1 TL Salz
  • 20 Gramm Olivenöl
  • 1/2 TL Paprika edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Natron/Backpulver
  • bisschen Kokosöl zum Braten

Zubereizung:

  1. Die weißen Bohnen in einem Mixer pürieren.
  2. Alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig verrühren und kurz ruhen lassen.
  3. Die Pfanne einfetten.
  4. Teig in 4 gleichgroße Stücke teilen und auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  5. Das Pfannenbrot von jeder Seite goldbraun anbraten.

Die schnellere Variante: mit nassen Händen auf Portionen aufteilen und direkt in der Pfanne mit nassen Händen bzw. Löffel in die gewünschte Form drücken.

 

Tzaziki Zutaten:

  • 200 Gramm Sojajoghurt
  • halbe Gurke
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • Wer mag gerne noch zusätzlich frische Kräuter hinzufügen wie eine handvoll Basilicum und/oder Dill

Zubereitung:

  1. Die Gurke waschen, grob raspeln oder in kleine Würfel schneiden.
  2. Geriebene Gurke ausdrücken und überschüssiges Wasser abgießen.
  3. Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse drücken.
  4. Die restlichen Zutaten hinzufügen und abschmecken.

Anmerkung: Am besten schemeckt die Tzaziki, wenn sie noch paar Stunden im Kühlschrank durchziehen kann.

 

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen 😉

Besuche mich gerne auf Instagram und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!

Ganz liebe Grüße

Tatjana

DSC_8028_edited5


 

 

 

6 thoughts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s