Buchweizen ist so vielseitig einsetzbar in der Küche! Egal ob süß oder herzhaft! Heute will ich Dich inspirieren mehr Buchweizen in Dein Alltag einzubauen, denn der Buchweizen enthält viele wertvolle Minerstoffe und Vitamine. Diese herzhaften Buchweizenpfannkuchen sind also bestens geeignet, wenn Du ein köstliches, gesundes aber kein kompliziertes Abendessen möchtest.
Schnell und einfach in der Zubereitung!
Wenn ich Suppen koche, braucht unsere Tochter eine Alternative. Denn momentan lehnt sie jede Suppe ab. Deswegen bin ich immer mal wieder gezwungen kreativ zu sein. So entstehen die besten und leckersten Sachen. Und in diesem Fall diese Buchweizenpfannkuchen. Ich habe sie herzhaft gemacht, weil es ein Mittagessen für unsere Tochter werden sollte. Du kannst natürlich die Gewürze weglassen und die Pfannkuchen dann süß belegen.
Das Tolle an diesen Buchweizenkuchen ist, dass es jeder so belegen kann, wie er möchte. Ob Du diese Pfannenkuchen einfach so pur isst, mit gedünstetem Gemüse, Pilzen, Räuchertofu, Avocado, Salat oder wie meine Tochter mit Ketchup, das ist komplett Dir überlassen. Außerdem eignet sich die herzhafte Variante perfekt um zum Bespiel Reste vom Vortag als Füllung zu verarbeiten.
Diese Pfannkuchen sind vegan, glutenfrei und voller guter Nährstoffe!
Manchmal habe ich einfach Lust auf etwas außergewöhnlich Leckeres, aber es soll nicht allzu kompliziert in der Umsetzung sein. Und ganz ehrlich, was könnte besser sein, als leckere und dennoch gesunde Mahlzeiten?
Lust auf mehr Buchweizenrezepte? Hier sind ein paar meiner Lieblinge:
- Buchweizenbrot mit Kürbis
- herzhafte Muffins aus Buchweizen
- Pfannkuchen aus Buchweizen und Linsen
- Buchweizenbrownie mit Beeren
- Süßkartoffel-Brownie
Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link
Jetzt aber zum Rezept:
Zutaten:
- 220 Gramm Buchweizen
- 150 Gramm Simple V Streichgenuss
- 450 Gramm pflanzliche Milch
- 2 EL gemahlene Leinsamen
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Paprika edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
Zubereitung:
- Buchweizen in einem Hochleistungsmixer zermahlen. (alternativ Buchweizenmehl verwenden)
- Mit anderen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Pfanne erhitzen, für jeden neuen Pfannkuchen etwas Kokosöl in die Pfanne geben.
- Mit einer Schöpfkelle in der rechten Hand den Teig in die Pfanne gießen und gleichzeitig mit der linken Hand die Pfanne schwenken, damit sich der Teig über die ganze Pfanne verteilt. So lässt sich der Teig besser verteilen. Ich helfe manchmal noch mit der Schöpfkelle nach.
- Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun anbraten!
Anmerkung: Beim Wenden nicht zu ungeduldig sein, lieber bisschen länger anbraten lassen, dann lässt es sich auch besser wenden!
Und als Tipp: Ich nehme auch gleich zwei Pfannen. Dann geht das viel schneller!
Hast Du das Rezept nachgemacht?
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen 😉
Besuche mich gerne auf Instagram und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
2 thoughts