Die Weihnachtsstimmung macht sich breit… Damit auch Du mit gesunden Naschereien versorgt bist, habe ich ein Schoko-Plätzchen/Kringel Rezept für Dich vorbereitet. Es ist ein einfaches und gelingsicheres Rezept. Das Tolle ist, Du kannst Schokolade auch weglassen und einfache Austechplätzchen backen.
Backen macht glücklich!
Wir haben schon November…ich kann es kaum glauben. In meinem Kopf dreht sich alles rund um das Thema Weihnachten. Deswegen fangen wir doch mit dem Schönsten an: Plätzchen backen! Oh und wie das duftet! Ich gebe zu, vor der Geburt unserer Tochter hat mich das Pätzchen backen eher kalt gelassen, also gar nicht interessiert. Jetzt aber machen wir das gemeinsam mit unserer Tochter. Und dieser Prozess macht wirklich Spaß. Sie kann stundenlang mit Teig irgendetwas machen. Ihre Kreationen sind immer sehr ausgefallen! Ich sehe die Freude in ihren Augen. Deswegen liebe ich Plätzchen backen!
Findest Du nicht auch, dass Plätzchen eine super Möglichkeit ist, jemanden eine kleine Freude zu machen. Persönliche Geschenke aus der eigenen Küche, die mit viel Liebe gemacht sind, finde ich absolut einzigartig, besonders und unbezahlbar! Und wenn es auch noch gesund ist, dann flippe ich aus 😉
Auf die Plätze…fertig…Plätzchen backen!
Der Teig ist super einfach gehalten: Haferflocken und Dinkelmehl als Grundzutat. Dattelmus als Süßungsmittel. Bisschen Margarine, Sojamilch, gemahlene Vanile und wer mag gerne mit Zimt verfeinern. Die Schokolade besteht aus Erdnussmus, Kakao, Dattelmus und ein wenig pflanzlliche Milch.
Willst Du Deine Lieben mit noch mehr gesunden Naschereien versorgen, dann habe ich hier noch Rezepte ohne Industriezucker für Dich aufgelistet!
- Schoko-Bliss-Balls
- Nutella-Torte ohne Backen
- Proteinriegel: Erdnuss & Schokolade
- Bliss-Balls, Nährstoffbombe
- Schokolade
Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link
So jetzt aber zum heutigen Rezept!
vegan & ohne Indusriezucker
Zutaten: 1 Backblech voll
- 150 Gramm Haferflocken
- 100 Gramm Dinkelmehl Typ 630
- 100 Gramm Margarine
- 80 Gramm Dattelmus
- 50 Gramm pflanzliche Milch
- eine Prise Salz
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 1 gestrichener TL Natron
- wer mag: mit Zimt verfeinern
Schokolade:
- 2 EL Erdnussmus
- 2 EL Kakaopulver
- 3 EL Dattelmus
- 2 EL pflanzliche Milch
- eine Prise Salz
Anmerkung: Wie ich Dattelmus herstelle, kannst Du Dir hier anschauen.
Zubereitung:
- Teig: Haferflocken zermahlen.
- Dinkelmehl, zermahlene Haferflocken, Dattelmus, Margarine, pflanzliche Milch, Salz, Vanille und Natron zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.
- Für die Schokolade: alle Zutaten glatt rühren.
- Den gekühlten Teig auf ein Backpapier legen und zu einem Rechteck ca. 30×40 cm ausrollen.
- Schokolade auf dem Rechteck verteilen.
- Den Teig mit Hilfe von Backpapier (leicht anheben) über die lange Seite aufrollen.
- Die Teigrolle in Backpapier einpacken und für ca. 2-3 Stunden einfrieren.
- Den eingefrorenen Teig rausholen und in ca. 1 cm. Scheiben schneiden.
- Diese kommen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 12-15 Mituten gebacken.
- Die Scholaden-Plätzchen müssen am besten Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipp: Du kannst die Schokolade weglassen und einfache Ausstechplätzchen daraus machen. Der Teig muss auch vorher für ca. 2 Teig Stunden in den Kühlschrank.
Hast Du das Rezept nachgemacht?
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen 😉
Besuche mich gerne auf Instagram und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Ganz liebe Grüße
Tatjana
Danke für das tolle Rezept. Werde es gleich mal ausprobieren. VG
LikeLike
Hallo Nina, gerne doch! Ich freue mich natürlich über eine Rückmeldung! Schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich noch!
LikeGefällt 1 Person
Wir haben die Kekse heute gebacken und was soll ich schreiben ……. großartig, ganz tolles Rezept 😊
Kann man die Kekse auch einfrieren?
VG.
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Wow danke für deine Rückmeldung liebe Claudia ! Ich freue mich mega doll, dass es dir geschmeckt hat, ja einfrieren geht auch super gut!
Liebe Grüße Tatjana
LikeLike
Das schaut sehr lecker aus! 🙂
LikeLike
Vielen lieben Dank!!!
LikeGefällt 1 Person