Karottenkuchen, vegan, glutenfrei & natürlich süß

Bald ist Ostern und so ein Karottenkuchen passt doch wirklich perfekt zu diesem Fest. Überall sehe ich Rezepte mit der Karotten 😉  Kuchen mit Gemüse klingen für Dich komisch und fremd? Traue Dich und teste es einfach und Du wirst es lieben! Auch ich liebe Gemüse im Gebäck zu verarbeiten, denn dadurch ist der Kuchen außergewöhnlich saftig. Da ich bei diesem Karottenkuchen komplett auf Mehl verzichte, ist das Rezept sogar glutenfrei & wie immer natürlich gesüßt mit Datteln!

Ein total simples Rezept wartet nur darauf von Dir getestet zu werden!

Hast Du schon mal Gemüse im Kuchen „versteckt“ ? Wenn ja, dann weißt du bereits, wie toll es funktioniert. Wenn nicht, dann lege am besten jetzt schon los! Es ist nicht nur gesünder als tradizionelle Backware , es ist auch mega saftig und lecker.

DSC_9573_edited5

DSC_9562_edited1

DSC_9570_edited33

Statt Mehl verwende ich im Rezept gemahlene Mandeln, so bleibt der Karottenkuchen glutenfrei, was für den einen oder anderen von Wichtigkeit ist. Wie immer nutze ich auch hier zum Süßen Datteln. Diese müssen am besten vorher kurz eingeweicht werden, damit sie leichter püriert werden können.

Als Topping habe ich Cashwes über Nacht eingeweicht, abgespühlt und mit Dattelmus, Zitronensaft und bisschen Wasser zu einer Art „Frischkäse-Topping“ verarbeitet. Alternativ kannst Du statt Cashews auch einfach veganen Frischkäse verwenden.

Ein alternatives Rezept ohne Gluten, ohne industriellen Zucker & dazu noch vegan!

Wunder Dich nicht über die dunkle Farbe des Kuchens. Dadurch dass im Rezept kein Mehl vorhanden ist und die Möhren mit den Datteln vermischt werden, fallen die Möhren nicht sofort auf den ersten Blick auf.

DSC_9574_edited5

DSC_9576_edited6

DSC_9572_edited4

Zum Rezept gibt es auch eine Video Anleitung auf You Tube. Ich freue mich riesig über Dein Besuch und über Dein persönliches Feedback! Jeder Besuch ist für mich super wertvoll! Wenn Dir meine Videos gefallen und Du mehr davon wünscht, dann abonniere mein Kanal und ich versorge Dich weiterhin mit meinen besten veganen und natürlich süßen Rezepten!

Brauchst Du noch mehr Backrezepte? Hier habe ich ein paar Inspirationen für Dich zusammengestellt:

Ich hoffe es war für jeden Geschmack min. eine Leckerei dabei!

Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

screenshot_20210422_092827_com.google.android.apps_.docs_edit_74261914752208

Jetzt aber zum heutigen Rezept: Karottenkuchen, vegan, glutenfrei & natürlich süß

 Video kannst Du Dir hier anschauen 😉 lasse mich gerne wissen, wie es Dir gefallen hat!

Rezept für eine Tortenform von 24 cm.

Zutaten:

Teig:

  • 300 Gramm Karotten
  • 300 Gramm gemahlene Mandeln
  • 2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 200 Gramm Datteln
  • 100 Gramm Apfelmark
  • 50 Gramm Kokosöl
  • 1 EL Zitronensaft

Topping:

  • 100 Gramm Cashews
  • 100 Gramm Dattelmus
  • 1/2 Zitrone Saft davon
  • 70 Gramm Wasser

Optional zum Dekorieren:

Dattelmus stelle ich so her: dieses Video

Zubereitung:

  1. Für das Topping: Cashews am besten über Nacht in Wasser einweichen oder min. 3-5 Stunden.
  2. Für den Teig: Die Datteln für mindestens für 20 Minuten in 100 Gramm Wasser einweichen.
  3. Die Backform mit etwas Butter einreiben oder mit Backpapier auskleiden.
  4. Nun die Karotten in einem Mixer zerkleinern.
  5. Kokosöl im Wasserbad schmelzen lassen.
  6. Als nächstes die eingeweichten Datteln mit dem Wasser in einem Mixer pürieren.
  7. Die gemixten Karotten, Kokosöl, Apfelmark  zu den pürierten Datteln dazu tun. Das muss jetzt gut verrührt werden. (Kann auch in einem Mixer verrührt werden, wenn Du einen hast.)
  8. Gemahlene Mandeln, Natron und die Prise Salz zusammen verrühren und zu der Karotten-Masse geben, zu einem glatten Teig rühren.
  9. Anschliessend wird der Teig in die gefettete Springform gefüllt und bei 180 Grad Umluft ca. 50 Minuteb gebacken. Ich habe es nach 30 Minuten mit Backpapier abgedeckt, damit es nicht anbrennt.
  10. Der Kuchen darf innen schön saftig sein. Den fertigen Kuchen in der Backform gut abkühlen lassen, bevor Du ihn raus holst.
  11. Topping: Wasser bei den Cashews abgießen, abspühlen und mit den restlichen Zutaten mit einem Mixer zu einer glatten Creme pürieren.
  12. Topping über den Kuchen verteilen.
  13. Mit gepoppten Quinoa/Amaranth und Maulbeeren bestreuen.
  14. Und den Kuchen kühl stellen.

DSC_9563_edited2

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen 😉

Besuche mich gerne auf Instagram, You Tube und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!

Ganz liebe Grüße

Tatjana

DSC_9580_edited7

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s