Beeren-Cheesecake, vegan & natürlich süß

DSC_9810_edited9

Dieser Beeren-Cheesecake ist super fruchtig, cremig und mega einfach in der Zubereitung, denn diese Torte muss nicht mal gebacken werden. Das sind die perfekten Voraussetzungen für einen gelungenen Nachtisch. Alles was Du brauchst ist ein guter Mixer und ein bisschen Geduld, denn dieser Cheesecake muss einmal in die Gefriertruhe, bevor Du sie vernaschen darfst.

Jetzt wo die Temperaturen steigen, sind #nobake Rezepte die optimale Lösung, denn wer mag da noch gerne den Backofen anmachen. Ich bin ein richtig großer Fan von solchen #nobake Rezepten, wo der Mixer die meiste Arbeit für mich machen darf.

Die Torte ist schnell gemacht und der Backofen bleibt kalt!

DSC_9798_edited5

DSC_9804_edited7

Damit Du gleich loslegen kannst, habe ich eine Video Anleitung auf  You Tube für Dich hochgeladen. Schaue Dir unbedigt das Video vorher noch an, bevor Du loslegst! Ich freue mich auf Dich!

Denke nur daran das die Cashews am besten über Nacht eingeweicht werden müssen. Wenn das getan ist, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Ich liebe es Cheescaketorten zu zaubern. Es ist wirklich Total einfach und so schnell zubereitet. Das Endergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Wenn Du den Beeren-Cheesecake komplett roh zubereiten willst, dann verwende z.B. selbstgemachte Mandelmilch oder nehme einfach Wasser!

Natürlich kannst Du die Süße selber bestimmen und eventuell weniger oder mehr Süße verwenden. Mein Früchtemix war jetzt mehr sauer, als süß. Einfach zwischendrin probieren und nachsüßen.

Perfekt für besondere Tage!

Ein paar weitere #nobake Rezepte habe ich hier auch noch für Dich:

Ich hoffe da war noch das eine oder andere Rezept für Dich dabei!

DSC_9809_edited8

DSC_9800_edited6

Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

screenshot_20210422_092827_com.google.android.apps_.docs_edit_74261914752208

Das Video Für die Beeren-Torte kannst Du Dir hier anschauen 😉 lasse mich gerne wissen, wie es Dir gefallen hat! Ich freue mich auf Dein Besuch!

Rezept für eine Tortenform von 18 cm.

Zutaten:

 den Boden:

  • 200 Gramm Mandeln
  • 200 Gramm Datteln
  • 1 1/2 EL Kakao
  • eine Prise Salz
  • Schuss Wasser

 für die Creme:

  • 200 Gramm Cashews
  • 70 Gramm Kokosöl
  • 80 Gramm Dattelmus
  • 80 pflanzliche Milch
  • 130 Gramm gefrorenen Früchtemix (rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Kirschen)
  • eine Prise Salz

Außerdem: gepoppten Quinoa/Amaranth & Kakaonibs

Dattelmus lässt sich ganz schnell selbst herstellen. Wie ich es mache, kannst Du Dir hier anschauen.

Zubereitung:

  1.  Die Cashews über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Anschließend noch mal mit Wasser ausspülen.
  2. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Seiten mit Kokosöl einpinseln.
  3. Für den Boden: alle Zutaten in einem Mixer zu einer feinen Masse zerkleinern. Eventuell ein Schuss Wasser hinzugeben, damit die Masse besser klebt und den Vorgang wiederholen.
  4. Den Teig in die runde Form geben und gleichmäßig festdrücken.
  5. Für die Creme: Kokosöl im Wasserbad schmelzen lassen.
  6. Danach alle Zutaten für die Creme in den Mixer geben & fein pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  7. Auf den Tortenboden gleichmäßig verteilen.
  8. Dekorieren &  für ca. 3-5 Stunden in den Gefrierfach stellen, am besten über Nacht.
  9. Vor dem Verzehr muss die Torte 30-60 Minuten auftauen.

DSC_9778_edited1

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen 😉

Besuche mich gerne auf Instagram, You Tube und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!

Ganz liebe Grüße

Tatjana

DSC_9809_edited8

4 thoughts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s