Erdbeertorte ohne backen, vegan, glutenfrei & natürlich süß

DSC_0024_edited1

Erdbeertorte fruchtig & süß

Die Erdbeerzeit beginnt und ich möchte Dich heute mit dieser zauberhaften #nobake Variation einer Erdbeertorte inspirieren. Saftige, süße, köstliche & frische Erdbeeren befinden sich nicht nur in der oberen Schicht, sondern sobald Du die Torte einschneidest, siehst Du die restlichen Erdbeeren in der Creme! Ein Bild für die Götter! Du darfst Dich jetzt, mit mir gemeinsam, auf eine ganz besondere Erbeertorte freuen, die nicht nur vegan & glutenfrei ist, die ist auch noch süß, fruchtig & durch die Cashewskerne schön cremig. Ich zeige Dir außerdem in meinemYou Tube Video Schritt für Schritt, wie Dir die Torte auch ohne einen leistungsstarken Mixer gelingt.

So eine cremige und fruchtige Köstlichkeit solltest Du Dir nicht entgehen lassen!

So eine Erdbeertorte ist mein persönlicher Hightlight im Frühling! Sobald die Erbeerzeit beginnt, esse ich tonnenweise Erdbeeren 😉 ich liebe diese Beeren einfach! Außerdem weiß ich, bald ist der Sommer da! Und das ist quasi ein kleiner Vorgeschmack auf die ganze Beerenvielfalt, die bald da ist. Wenn es Dir genauso geht, dann kann ich es Dir nur empfehlen diese Torte mit mir gemeinsam zu zaubern.

Damit Du gleich loslegen kannst, habe ich eine Video Anleitung auf  You Tube für Dich hochgeladen. Und diesmal lasse ich mein Thermomix stehen und zeige Dir, wie du so eine Torte nur mit Hilfe von kleinen Geräten selber zaubern kannst, also ein kleiner Mixer und ein Pürierstab schaffen es auch! Schaue Dir unbedigt das Video vorher noch an, bevor Du loslegst! Ich freue mich auf Dich!

DSC_0024_edited1

DSC_0040_edited4

Cremig, fruchtig und süß! Was willst Du mehr???

Für den Boden verwende ich hier Sonnenblumenkerne und glutenfreie Haferflocken. Die weiße, cremige Schicht besteht aus Cashews, die Erdbeeren werden einfach untergemischt. Die oberste Schicht besteht auch aus Erdbeeren und Johannisbrotkernmehl. Wirklich einfach gemacht !

Ich verwende zum Eindicken der letzten Schicht Johannisbrotkernmehl. Alternativ kannst Du auch Chiasamen verwenden. Ich kann die Anschaffung von Johannisbrotkernmehl nur empfehlen. Es ist ein geschmacksneutrales, natürliches, glutenfreies und pflanzliches Bindemittel – kann kalt oder warm angerührt werden. Damit kannst Du wunderbar Marmelade, Soßen und Suppen andicken bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Denke nur daran, dass die Cashews am besten über Nacht eingeweicht werden müssen. Wenn das getan ist, kann eigentlich nichts schief gehen. Es ist wirklich mega einfach und so schnell zubereitet.

DSC_0026_edited2

DSC_0033_edited3

Du liebst #nobake Rezepte? Wie wäre es mit einer Schokoladen-Beerentorte ?

Oder du bauchst noch eine Inspiration, was Du alles Leckeres mit Erdbeeren machen kannst? Wie wäre es mit “ süßen-faulen Teigtaschen mit Erdbeeren“

Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

screenshot_20210422_092827_com.google.android.apps_.docs_edit_74261914752208

Jetzt wollen wir aber mit der Torte loslegen!

Dieses Rezept ist vegan, glutenfei und ohne Industriezucker!

Das Video Für die Erdbeertorte kannst Du Dir hier anschauen 😉 lasse mich gerne wissen, wie es Dir gefallen hat! Ich freue mich auf Dein Besuch!

Wie ich die Torte nur min einem Mixer und einem Pürierstab zubereitet habe, siehst Du in meinem Video Schritt für Schritt. Hier in der Beschreibung verwende ich den Thermomix.

Rezept für eine Tortenform von 18 cm.

Zutaten:

für den Boden

  • 2oo Gramm glutenfreie Haferflocken
  • 100 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 1 Prise Salz
  • 200 Gramm Datteln

 für die Creme

  • 200 Gramm Cashews
  • 120 Gramm pflanzliche Milch
  • 70 Gramm Dattelmus
  • 1 P. Agar Agar, 6g
  • 250 Gramm Erdbeeren

 für die Erbeerschicht

  • 250 Gramm Erdbeeren
  • 1 EL Dattelmus
  • 1/2 TL Johannisbrotkernmehl (alternativ 2 1/2 EL Chiasamen)

Dattelmus stelle ich so her: dieses Video

Zubereitung:

  1. Die Cashews über Nacht in kaltem Wasser einweichen und hinterher noch mal durch spülen.
  2. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Seiten mit Kokosöl einpinseln.
  3. Für den Boden: alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer zu einer feinen Masse zerkleinern. Den Teig in die runde Form geben und fest andrücken. Den Rand komplett hochziehen.
  4. Den Boden in die Gefriertruhe stellen, für ca. 30 Minuten.
  5. Für die Creme: Cashews, Dattelmus und die Hälfte der pflanzliche Milch (60 Gramm) fein pürieren und in eine Schüßel geben.
  6. 250 Gramm Erdbeeren waschen, vierteln und zu der Cashews-Dattel-Mischung geben, gleichmäßig vermischen. Zur Seite stellen.
  7. Restliche pflanzliche Milch mit Agar Agar in einem Kochtopf vermischen, unter ständigem Rühren aufkochen lassen und 2 Minuten köcheln lasssen.
  8. Den aufgekochten Agar Agar zügig zu der Cashews-Erdbeermischung geben und verrühren.
  9. Die Cashews-Erdbeerenmischung auf den Tortenboden gleichmäßig verteilen.
  10. In den Kühlschrank stellen.
  11. Für die Erdbeerschicht: die Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden, mit einer Gabel zerquetschen, leicht stückig kann es ruhig bleiben.
  12. Dattelmus und Johannisbrotkernmehl hinzufügen und so lange rühren, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Zur Seite stellen.
  13. Die Torte aus dem Kühlschrank rausholen, den Bodenrand der Torte mit Hilfe von einem Messer vom Tortenring vorsichtig lösen. Auf einem Teller platzieren.
  14. Die Erdbeerschicht oben verteilen und für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen, bevor es angeschnitten wird.

Auch ich bin auf Deine Unterstützung angewiesen, wenn Dir meine Videos & Rezepte gefallen, freue ich mich sehr, wenn Du mein Kanal abonnierst und die Videos mit Deinen Freunden oder Familie teilst. Denn in so einem Video steckt ganz viel Liebe, sehr viel Mühe und Fleiß!

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Nichts freut mich mehr, als Deine ganz persönliche Kreationen zu sehen, also teile es gerne mit mir, entweder per E-Mail oder auf Instagram. Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen 😉

Besuche mich gerne auf Instagram, You Tube und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!

Ganz liebe Grüße

Deine Tatjana

DSC_8763_edited7

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s