Schon lange hatte ich hier kein Interview mit Dir geteilt. Umso mehr freue ich mich Dir eine neue „zuckerfreie“ Persönlichkeit vorzustellen. Und zwar ist es die liebe Sandra Anderscheck. Die liebe Sandra habe ich über Instagram entdeckt. Ihre Vision ist es, so vielen Menschen wie möglich zu einem gesünderen und erfüllteren Leben zu verhelfen!
Also freue Dich auf ein spannendes und inspirierendes Interview mit der lieben Sandra und natürlich gibt es zum Schluss ein grandioses Rezept für Dich oben drauf!
Erzähl uns doch mal kurz: Wer bist Du? Was machst Du? Und wie ernährst Du Dich?
Mein Name ist Sandra, ich bin 31 Jahre jung und beruflich bin ich selbständig in der Gesundheitsbranche. Ich habe die wundervolle Aufgabe Menschen mit einer optimalen Nähr- und Vitalstoffversorgung zu einem stärkeren Immunsystem und zur mehr Lebensqualität zu verhelfen. Ich selbst ernähre mich mittlerweile vegan und frei von Industriezucker.
Hast Du Dich schon immer so ernährt? Wenn nicht, wie lange ernährst Du Dich auf diese Art und Weise?
Vegan und komplett frei von Industriezucker ernähre ich mich jetzt seit 1 ½ Jahren.
Wenn ich zehn Menschen frage was für sie eine gesunde Lebensweise bedeutet, bekomme ich mit Sicherheit 10 unterschiedliche Meinungen. Was bedeutet eine vegane und gesunde Lebensweise/Ernährung für
Dich?
Eine gesunde vegane Ernährung bedeutet für mich vollwertig pflanzlich zu essen, Industriezucker zu meiden, viel zu trinken und zusätzlich eine gute Beziehung zum Thema Essen zu haben. Es zu genießen und sich bewusst Zeit dafür zu nehmen. In meinen Augen sollte es Spaß machen und mit Freude verbunden sein. Ich weiß nicht, wie es dir/euch geht, aber seit meiner Ernährungsumstellung esse ich tatsächlich so vielfältig wie noch nie und ich feiere wirklich jede meiner Mahlzeiten, weil es meistens hübsch und farbenfroh aussieht, super lecker schmeckt und ich mir immer sicher sein kann, dass ich meinem Körper damit Gutes tue und ihn nähre.
Was war der Grund für die Umstellung?
Bei mir war es der gesundheitliche Aspekt. Nach einer wirklich großen herausfordernden gesundheitlichen Diagnose in meinem engsten Umfeld, habe ich mich intensiv mit der ganzen Thematik auseinander gesetzt und wir haben dann tatsächlich alles von heute auf morgen umgestellt. Inzwischen ist das Bewusstsein für den eigenen Körper, die eigene Gesundheit und natürlich auch für das Tierwohl so groß, dass auch keine andere Ernährung mehr in Frage kommt. Mit der Umstellung habe ich zudem das Gefühl, ein Stück Kontrolle wiedererlangt zu haben. Denn bei all den verarbeiteten Produkten sind so viele versteckte Inhaltsstoffe, vor allem auch Zucker drin, was die meisten Menschen glaube ich nicht einmal vermuten würden.
Hast Du einen gesundheitlichen Unterschied gemerkt?
Auch wenn ich mich vorher schon recht gut ernährt habe, habe ich noch einmal einen deutlichen Unterschied gespürt. Vor allem was mein Energielevel angeht. Ich bin wirklich den ganzen Tag über fit, fühle mich vor allem auch nach den Mahlzeiten nie unwohl oder müde und ich war in den letzten 1 ½ Jahren nicht 1x krank oder erkältet. Zudem, und das gehört für mich auch mit zur Gesundheit, habe ich eine ganz andere und viel liebevollere Beziehung zu mir selbst über die Umstellung bekommen. Heute weiß ich es viel mehr zu schätzen, was unser „Wunderwerk Körper“ täglich für uns tut und sehe es als meine Pflicht an, auch gut für ihn zu sorgen – schließlich verbringen wir unser ganzes Leben mit ihm. 😉
Was ist Dir bei der Ernährung am wichtigsten?
Es soll Spaß machen, abwechslungsreich, lecker und einfach sein. Gerade bei Obst und Gemüse ist mir zudem die Qualität wichtig.
Welche Zuckeralternativen verwendest Du am liebsten und warum?
Ich bin ein absoluter Fan von Datteln. Für mich sind sie der perfekte Zuckerersatz. Datteln sind vollwertige Lebensmittel, die reich an guten Nährstoffen sind und sie sind einfach so vielfältig einsetzbar – egal ob beim Kochen oder Backen. Ich habe immer selbstgemachte Dattelpaste zu Hause, mit der sich wirklich alles (egal ob Frühstück, Hauptgericht oder Dessert) süßen lässt.
Besonders im stressigen Alltag können Heißhungerattaken es einem schwer machen. Wie gehst Du mit Heißhungerattaken um? Was hilft Dir? Hast Du da Tipps?
Grundsätzlich muss ich erstmal sagen, dass Heißhungerattacken seit der Ernährungsumstellung so gut wie gar nicht mehr bei mir vorkommen. Allerdings bin ich schon immer ein „süßer-Typ“ gewesen und deshalb nasche ich gerne auch mal zwischendurch – heute allerdings ohne schlechtes Gewissen… 😉 Für mich kommt auch hier die Dattel als perfekter Snack wieder ins Spiel. Datteln mit Erdnussmus oder Mandelmus zum Beispiel gehen wirklich immer.
Gibt es jemanden, der Dich auf Deinem Weg inspiriert oder für Dich im Bezug auf die Ernährung oder die gesunde Lebensweise eine Art Vorbild ist?
Natürlich lasse ich mich gerne über Instagram & Co inspirieren, aber wahre Vorbilder sind für mich ältere Menschen, die im hohen Alter noch gesund und fit sind. Da denke ich immer: genau so möchte ich auch alt werden. Gesund, fit und völlig in mir ruhend. Ein Beispiel, das mir gerade einfällt, wäre Kurt Tepperwein. Ich glaube, dass viele Menschen die langfriste Auswirkung einer traditionellen „westlichen Ernährung“ völlig unterschätzen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nr. 1 und diese lassen sich zum größten Teil auf den eigenen Lebensstil zurückführen und darüber entscheidet jeder für sich selbst.
Was ratest Du Leuten, wenn sie ihre Ernährung auf vollwertig, gesund, zuckerarm bzw. zuckerfrei und vegan umstellen wollen?
Also generell würde ich jedem erstmal empfehlen, sich gründlich damit auseinanderzusetzten, WARUM er/sie die Ernährung umstellen möchte. Jeder sollte seine ganz persönlichen Gründe für SEINE Umstellung finden. Dann würde ich empfehlen, langsam zu starten und sich wirklich Zeit zu geben. Gerade zu Beginn auf eine pflanzliche Ernährung, können z.B. die vielen Ballaststoffe einem doch etwas zu schaffen machen. Und letztlich würde ich sagen: hab Spaß dabei und konzentriere dich auf die Dinge, die du durch die Ernährungsumstellung in deinem Leben gewinnst und nicht auf das, was du vielleicht nicht mehr essen kannst. Vollwertig pflanzlich und zuckerfrei zu essen, ist alles andere als eine Verzichtsernährung.
Wie ernährt sich Deine Familie bzw. Freundeskreis?
Es ist spannend zu sehen, wie nach und nach auch der engste Kreis beginnt, auch ein paar Dinge in der Ernährung umzustellen. Es leben nicht alle vegan, aber das ist auch vollkommen in Ordnung, das entscheidet jeder für sich. Ich gehe gerne als Beispiel voran.
Wenn sich Deine Familie anders ernährt als Du, wie gehst Du damit um?
Da bin ich entspannt. Ich bin niemand, der andere Menschen missionieren möchte. Gerne informiere ich an der einen oder anderen Stelle, aber sonst bin ich mir einfach darüber bewusst, dass ich die Reise für keinen anderen Menschen gehen kann. Die Überzeugung muss immer aus einem selbst kommen.
Gab es besonders am Anfang deiner Ernährungsumstellung viele Diskussionen und Unverständnis? Wenn ja : Was hat Dich da stark gemacht trotzdem weiter zu machen?
Diskussionen kommen ja meistens nur auf, wenn man selbst noch irgendeinen Zweifel hat. Ich habe mich zu Beginn ganz klar positioniert. Ich habe mir im Vorfeld so viel Wissen angeeignet, dass ich genau wusste, warum ich das mache und deshalb bekam ich da auch keinen Gegenwind. Und was Kritik angeht: die sagt ja meistens mehr über denjenigen aus, der sie übt, als über den, der kritisiert wird. Ganz oft ist es einfach fehlendes Wissen, wenn man Aussagen wie „Das könnte ich glaube ich nicht“ entgegen gebracht bekommt. Ich begegne dem immer mit Verständnis, versuche aber auch hier niemanden „zu bekehren“…
Supplementierst Du? Wenn ja, was?
Ja, Nahrungsergänzung habe ich bereits vor der Umstellung genommen, da mir einfach klar war, dass wir den täglichen Bedarf über unsere normale Ernährung so gut wie nicht decken können.
Ich starte meinen Tag morgens mit einem Powercocktail, der alle wichtigen Nähr-/Vital- und Ballaststoffe in ihrer optimalen Kombination enthält und die durch ein patentiertes Nährstofftransportkonzept auch dort ankommen, wo sie hingehören, nämlich auf die Zellebene.
Zusätzlich supplementiere ich täglich veganes Omega 3 und das Coenzym Q10 (beides stark entzündungshemmend sowie gut für die Herz- und Hirnfunktion), Aminosäurekapseln, Astaxanthin (eines der stärksten Antioxidantien überhaupt) und Abends vor dem Schlafen und noch ein Mineraliengetränk, mit zusätzlich allen wichtigen Spurenelementen, das basisch wirkt und für eine bestmögliche Entsäuerung und Regenation des Körpers über Nacht sorgt.
In den Wintermonaten nehme ich zusätzlich Vitamin D3 Tropfen…
Was ist aktuell Dein absolutes Lieblingsgericht? Würdest Du das Rezept mit uns teilen?
Das ist eine schwierige Frage. :-D, so richtig festlegen kann ich mich da nicht aber von Herzen teile ich gerne mein liebstes Brownie-Rezept mit euch.
Du brauchst:
1 EL (Kokosöl sehr weich)
15 Gramm rohes Kakaopulver
40 Gramm zuckerfreie Erdnussbutter
150 Gramm Datteln
gehackte Haselnüsse
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Datteln mit etwas Wasser in der Küchenmaschine pürieren, bis eine klebrige Dattelpaste entsteht.
Füge anschließend alle weiteren Zutaten hinzu und verrühre alles mit einem Löffel so lange, bis ein klebriger Teig entsteht.
Verteile den Teig nun gleichmäßig auf einem Blatt Backpapier und backe ihn ca. 20 Minuten.
Die Brownies 10 Minuten abkühlen lassen, danach in Stücke schneiden und dann für weitere 20 Minuten abkühlen lassen.
Je länger sie abkühlen, desto fester werden sie. .
Viel Spaß beim Backen und lass sie dir schmecken.
Wo können die Leser mehr über euch erfahren?
Gerne über Instagram @sandra_anderscheck oder über meine Homepage:
http://www.sandra-anderscheck.de
Und ich werde weiterhin immer wieder Ausschau nach neuen Gesichtern halten und freue mich natürlich über jede Zusage! Denn hier möchte ich zeigen: Ja es geht! Und ja, es ist richtig lecker! Klar, es ist eine Umstellung, aber kein Verzicht, es ist ein Genuss! Lasse Dich inspirieren! Kennst Du jemanden, der sich auch vegan & zuckerfrei ernährt, dann schreibe mir gerne eine Nachricht!
Liebe Sandra, vielen lieben Dank für dieses tolle Interview!
Ich hoffe auch Dir hat das Interview mit Sandra gefallen! Melde Dich bei Fragen und teile gerne Deine Erfahrungen mit uns!
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks! Ich bin für alles offen;)
Besuche mich gerne auf Instagram. Da freue mich immer über einen Austausch!