Zucchini-Zitronen-Kuchen
Lust auf ein extrem fluffigen und mega köstlichen Zucchini-Zitronen-Kuchen? Ich freue mich dieses Rezept mit dir zu teilen. Es ist ja Zucchinisaison und dieses Gemüse ist so mega vielseitig. Vor allem liebe ich es Zucchini im Kuchen zu verarbeiten, denn dadurch wird der Kuchen sehr saftig. Dazu kommt auch noch, dass Zucchini und Zitrone eine unschlagbare Kombination sind. So entsteht aus wenigen und einfachen Zutaten mein neuer Lieblingskuchen! Vielleicht auch deiner?!
Sommerlich, frisch und einfach lecker- Zucchini-Zitronen-Kuchen
Damit Du gleich loslegen kannst, habe ich eine Video Anleitung auf You Tube für Dich hochgeladen. Ein einfaches Rezept, welches wirklich jeder nachmachen kann!
Zucchini und Zitrone -klingt wirklich sommerlich und beides in Kombination ergibt bei mir eine Geschmacksexplosion! Durch das Dinkel- und Vollkornmehl zusammen mit Zucchini ist dieser Kuchen ballaststoffreich, sättigend und reich an pflanzlichen Nährstoffen.
Ich vermische die Mehle aus mehreren Gründen gerne zusammen. Dinkelvollkorn ist sehr sättigend und nährstoffreich und durch das helle Dinkehlmehl geht Gebäck mehr auf und ist fluffiger. Du kannst natürlich selber entscheiden und experimentieren, wie es Dir am besten schmeckt.
Das Rezept ist zuckerfrei und nur aus pflanzlichen Produkten!
Für die Süße im Zucchini-Zitronen-Kuchen habe ich Dattelmus genommen. Wie ich Dattelmus herstelle, kannst Du Dir hier anschauen. Natürlich kannst Du die Süße selber bestimmen und eventuell weniger oder mehr Süße verwenden. Magst Du es eher süßer, dann verwende gerne auch mehr Dattelmus!
Ich verwende im Rezept Apfelmark, denn das besteht nur aus Äpfeln und enthält keine Zusätze wie gekauftes Apfelmus. Da musst Du auf jeden Fall darauf achten, ob Du Apfelmark oder Apfelmus kaufst. Übrigens ist Apfelmark so mega lecker, dass du es super mit Pancakes, Crepes oder Waffeln zusammen essen kannst.
Tipp: kaufe gleich ein größeres Glas. Wenn du es nicht schaffst zu verbrauchen, dann friere es in kleinen Portionen ein. Das mache ich nämlich ganz gerne, vor allem um im Gebäck Eier zu ersetzen!
Perfekt für Geburtstage, Feiern oder auch einfach nur so zum Tee oder Kaffee!
Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link
Jetzt wollen wir aber mit unserem Zucchini-Zitronen-Kuchen loslegen!
Dieses Rezept ist vegan und ohne Industriezucker!
Das Video Für den Zucchini-Zitronen-Kuchen kannst Du Dir hier anschauen 😉 lasse mich gerne wissen, wie es Dir gefallen hat!
Kastenform 30×10
Zutaten Kuchen/Teig:
- 300 g Dinkel und Dinkelvollkornmehl (50/50)
- 2 TL Natron
- 0,5 TL Vanille gemahlen
- Messerspitze Kurkumapulver
- eine Prise Salz
- 300 g Zucchini
- 2 EL abgeriebene Zitronenschale (aus 2-3 Bio Zitronen)
- 80 g Zitronensaft
- 100 g Alpelmark
- 200 g Dattelmus
- 80 g Rapsöl
Glasur:
- 35 g Saft Zitrone ( ca. 1 Bio Zitrone)
- 100 g Dattelmus
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
Topping : gepuffter Quinoa & Maulbeeren
Dattelmus stelle ich so her: dieses Video
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Zucchini raspeln oder im Mixer zerkleinern.
- Zitronen waschen, Schale fein abreiben, Zitrone auspressen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Jetzt alle feuchten Zutaten: Dattelmus, Zitronensaft, Zitronenschale, Apfelmark zusammen vermischen.
- Zucchini unterheben.
- Trockene Zutaten zu den feuchten geben und zu einem glatten Teig vermischen.
- Den Teig in eine Kastenform hineinfüllen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 60 Minuten backen, nach 30 Minuten mit Backpapier zudecken.
- Für die Glasur: alle Zutaten miteinander vermischen und in den Kühlschrank stellen.
- Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und danach aus der Form lösen.
- Den Zucchini-Zitronen-Kuchen mit der Glasur bestreichen und mit gepufften Quinoa und Maulbeeren dekorieren.
Wenn Dir meine Videos & Rezepte gefallen, freue ich mich sehr, wenn Du mein Kanal abonnierst und die Videos mit Deinen Freunden oder Familie teilst.
Hast Du das Rezept nachgemacht?
Nichts freut mich mehr, als Deine ganz persönliche Kreationen zu sehen, also teile es gerne mit mir, entweder per E-Mail oder auf Instagram. Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen 😉
Besuche mich gerne auf Instagram, You Tube und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Sieht unglaublich lecker aus! Danke!
Liebe Grüße,
Katharina
LikeLike
Super Rezept. Finde deine anderen Rezepte auch sehr ansprechend und muss sie unbedingt ausprobieren. LG Tatjana 🙂
LikeLike
Vielen lieben Dank liebe Tatjana,
Das freut mich sehr!
Liebe Grüße 😉
LikeLike