
Pizza selber machen, vegan & ohne Zucker
Es ist das Lieblingsgericht meiner Tochter- Pizza, aber auch Erwachsene, so wie ich, freuen sich immer über Pizza. Ich denke es geht vielen so. Und Pizza selber zu machen, ist doch mega einfach und macht zusammen jede Menge Spaß! Das Gute ist, Du kannst Deine eigene Pizza wirklich so belegen, wie Du es gerne haben willst! Und seien wir mal ehrlich: selbst gemacht schmeckt doch immer am besten!
Genießer Rezept!
Weil unsere Tochter so so gerne bei Pizza machen hilft und so gerne mit Teig rumknetet, habe ich es aufgenommen. Das Video ist fertig und freue mich es mit dir teilen zu können. Mit diesem Video will zeigen, dass zusammen Pizza machen jede Menge Spaß macht!



In diesem Video/Rezept habe ich Dinkelmehl Typ 630 verwendet um zu zeigen, wie sehr es dem Weizenmehl ähnelt. Sonst mache ich unsere Pizza einfach aus Dinkelvollkornmehl oder ich mische die beiden Mehle 50/50 zusammen. Ich vermische die Mehle aus mehreren Gründen gerne zusammen. Dinkelvollkorn ist sehr sättigend und nährstoffreich und durch das helle Dinkelmehl geht Gebäck mehr auf und ist fluffiger. Du kannst natürlich selber entscheiden und experimentieren, wie es Dir am besten schmeckt.
Aber wenn du Weizenmehlprodukte reduzieren willst oder komplett darauf verzichten willst, ist helles Dinkelmehl am Anfang eine gute Lösung. Hinterher kannst du immer mehr Vollkorn dazu geben.
Da könnte ich mich reinsetzen!
Das Rezept ist für ein ganzes Backblech. Aber natürlich kannst du auch zwei getrennte Pizzen davon zubereiten. Hier teile ich auch die genauen Zutaten für den Teig und die Sauce. Bei dem Belag verwende doch das, was Du am liebsten magst. Ich hatte Oliven, Paprika und Mais verwendet und unsere Tochter wollte gar nichts als Belag. Käse habe ich von Simply V für die Pizza genommen. Du siehst schon, bei Pizza gibt es keine Grenzen! Also gestalte Deine Pizza einfach nach Lust und Laune und hinterher wirst Du stolz auf Dich sein.
Das Tolle ist, es sind nur wenige Zutaten für einen leckeren Pizzateig notwendig, welchen Du dann nach deinen eigenen Vorlieben belegen kannst. Die Zubereitung ist super schnell und einfach!
Hast Du schon mal Pizza auch am zweiten Tag gegessen. Ich schon immer 😉 Wenn die Pizza mehrere Personen mitessen, bereite doch gleich die doppelte Portion zu und Du hast auch am nächsten Tag was davon. Ich wärme die gerne in der Pfanne auf und es schmeckt auch am zweiten Tag sehr sehr lecker!



Ein absolutes Soulfood – dieses Gericht macht rundum glücklich!
#lovepizza
Das Video zum Rezept verlinke ich Dir hier, schaue es Dir gerne an und lasse mich wissen, wie es Dir gefallen hat!
Zutaten für ein Blech
Pizzateig:
- 400 Gramm Mehl
- 250 Gramm Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- 25Gramm Olivenöl
Zubereitung:
- Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln.
- Mit lauwarmem Wasser vermengen, dabei Hefe im Wasser auflösen lassen. Verwende dazu eine Gabel oder ein Schneebesen.
- Salz und Öl dazugeben.
- Mehl in zu den Zutaten hinzufügen
- Zu einem glatten Teig durchkneten.
- Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Platz 30 Minuten gehen lassen.
Tomatensauce:
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1- 2 Zehen Knoblauch
- 1/2 TL Paprika edelsüß
- 1/2 TL Paprika rosenscharf
- 1 TL Basilicum, getrocknet
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Salz
- 1 TL Dattelmus (ist kein Muss)
Zubereitung:
- Knoblauch schälen, durch eine Presse drücken.
- Alle Zutaten mit einander gut vermischen oder fein mixen.
Pizza Zubereitung:
- Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und nochmals kräftig kneten.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Pizzateig rolle ich gleich auf dem Backpapier aus, backblechgroß, siehe Video
- Den ausgerollten Pizzateig auf dem Backblech geben.
- Die Tomatensauce oben verteilen.
- Nach Wunsch belegen.
- Jetzt bei 180 Grad Umluft ca. 20-25 Minuten backen.
Wenn Dir meine Videos & Rezepte gefallen, freue ich mich sehr, wenn Du mein Kanal abonnierst und die Videos mit Deinen Freunden oder Familie teilst.
Hast Du das Rezept nachgemacht?
Nichts freut mich mehr, als Deine ganz persönliche Kreationen zu sehen, also teile es gerne mit mir, entweder per E-Mail oder auf Instagram. Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen
Besuche mich gerne auf Instagram, You Tube und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Sieht unglaublich lecker aus! Vielen Dank fürs Teilen! Pizza ist tatsächlich mein Lieblingsessen 😁
Liebe Grüße,
Katharina
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Katharina,
sehr sehr gerne! Ja so ein Stück Pizza ist schon toll! Nicht umsonst lieben es die Kinder! Und wenn du sie selber machst, kannst sogar gute Zutaten auswählen!
Ganz liebe Grüße Tatjana
LikeLike
Hallo!
Sind das 25ml Öl?
LG
Marie
LikeLike
Hallo Marie,
Vielen lieben Dank dass Du mich darauf aufmerksam gemacht has:)
Das sind 25 Gramm, weil ich alles mit meinem Thermomix abmesse!
Ganz liebe Grüße Tatjana
LikeLike
Tolles Rezept!
Die besten veganen Kuchen, die ich je gegessen habe, sind die, die zufällig vegan sind – im Gegensatz zu denen, die gezwungen werden, vegan zu sein (denken Sie an gefälschten Käse). Zum Beispiel zwei meiner absoluten Favoriten:
– Marinara
– Dünne Scheiben Ofenkartoffeln, ganze Rosmarinblätter, Olivenöl, Salz und Pfeffer
LikeLike
Vielen lieben Dank ❤️ oh ja das klingt auch alles super lecker 👌😋
LikeLike