
Brownie ohne Backen, vegan, glutenfrei und ohne Industriezucker
Ostern steht genau vor meiner und deiner Tür & möchte liebevoll empfangen werden. Und wie wäre es mit einer Riesen Portion Schokolade? Oh ja, ich meine so richtig richtig schokoladig. Aber bitte ohne Backen, ohne Nüsse, vegan, glutenfrei und ja es soll zackig gehen! Absolut kein Problem. Hier ist es!!! Das einfachste-schokoladigste und schnellster Rezept ever. Dazu kommt: dieser Brownie ist voller wervoller Nährstoffe!
Ja! Lust auf eine schokoladige Nährstoff-Power-Bombe! Ich schon…nun ja, wer kann da bitte schön wiederstehen?
Ja du kannst es meinetwegen nennen, wie du willst (kommt ganz drauf an, wie du es schneidest): Brownie, Riegel, Torte…oder du machst aus dem Teig Bliss Balls (wenn du Zeit und Lust dazu hast). Ein Naturtalent, nicht wahr? Dieses Rezept beinhaltet alles und verkörpert die Perfektion von Schokoladengenuss.

Liebe geht durch den Magen! Eine Portion Liebe kann doch niemals schaden!
Wenn ich das schon lese, will ich am liebsten zum Kühlschrank laufen und mir mein Stück Schoki abholen, noch bevor es mein Mann tut 😉 Ja ich denke es ist schon lange kein Geheimnis mehr: unsere Familie liebt Schokolade. Unsere Tochter macht da allerdings ihr eigenes Ding, das heißt ungefähr so: alles was Mama “backt” ist blöd! Nun ja, auch diese Zeiten muss es geben, damit später die besseren Zeiten kommen und sie sagen kann: Mama, machst du mir bitte diese Riegel oder backst du mir bitte ein Kuchen. Ja und dann, dann freue ich mich natürlich und backe ihr diesen einen Kuchen. Und sie macht es später für ihre Kinder. Nun ja, dass so viel zu meinen Träumen 😉
Wir wollen hier nicht zu tief in die Thematik unseres Alltagswahnsinns einsteigen! Aber wer kennt es nicht?! Können ja nicht alle in der Familie gleich denken, fühlen und auch noch schmecken! OK das reicht!
Jetzt geht um das Rezept!

Dieser rohveganer Brownie wsind nicht nur mega schokoladig, der sind auch noch voller Nährstoffe! Ohne Zucker, ohne Mehl, ohne backen und schnell gemacht! Gekeimte Buchweizen machen hier eine tolle Arbeit. Du hast noch nie Buchweizen gekeimt und fragst dich gerade, was das ist und wie es gehen soll, dann schaue bitte hier vorbei, aller erklärt und versprochen ist sehr einfach.
Buchweizen zu keimen ist wirklich ganz einfach. Und du wirst reich belohnt mit jede Menge Nährstoffen!

Kurz und knackig:
Vorteile von gekeimten Buchweizen:
- glutenfrei
- nährstoffreich
- basisch
- enthält hochwertigen Eiweiß
- enthält jede Menge Ballaststoffe
Keine Lust zu keinem? Dafür gibt es auch eine Lösung: Verwende Nüsse deiner Wahl. Alles ist erlaubt. Einfach testen. z.B. Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Paranüsse anstatt von Mandeln oder Kürbiskerne nehmen. Ich experimentiere auch oft und nehme das, was zu Hause gerade da ist.
Du willst keine Nüsse? Dann habe ich hier ein anderes Rezept mit gepufftem Quinoa:
Schokoladen-Beerentorte ohne Backen, vegan & natürlich süß
Also ausprobieren lohnt sich!
Und wenn Du noch Inspirationen speziell zum Backen brauchst, dann kann ich Dir diesen Karottenkuchen nur empfehlen.
Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

Aber jetzt zum Rezept

Los geht’s:
Dieses Rezept ist vegan, glutenfrei und natürlich süß & schöööön schokoladig!
Zutaten für ca. 8 Portionen:
250g Datteln
200g gekeimte Buchweizen
50g Kakaopulver
Eine Prise Salz
Topping:
2 EL geschmolzenes Kokosöl (alternativ gerne ein Nussmus deiner Wahl)
2 EL Kakaopulver
3 EL Dattelmus
Zusätzlich: Maulbeeren
Für die Süße im Rezept habe ich Dattelmus genommen. Wie ich Dattelmus herstelle, kannst Du Dir hier anschauen. Natürlich kannst Du die Süße selber bestimmen und eventuell weniger oder mehr Süße verwenden. Magst Du es eher süßer, dann verwende gerne auch mehr Dattelmus!
Zubereitung:
- Eine kleine rechteckige Form mit Backpapier auskleiden.
- Alle Zutaten in einem Mixer zu einer feinen Masse zerkleinern.
- Die Masse in die Form geben und glatt drücken, gerne den Löffel mit Wasser nass machen, damit es nicht so klebt.
- Topping: in das geschmolzene Kokosöl den Kakao einrühren und danach das Dattelmus dazu geben, verrühren.
- Die Schokoladenglasur über den Brownie verteilen und nach Wunsch dekorieren.
- Für paar Stunden in den Kühlschrank geben, bevor du es schneiden kannst.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn du weiterhin Impulse, Inspirationen und Rezepte von mir erhalten willst, dann abonniere gerne mein Blog!

Hast Du das Rezept nachgemacht?
Nichts freut mich mehr, als Deine ganz persönliche Kreationen zu sehen, also teile es gerne mit mir, entweder per E-Mail oder auf Instagram. Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen!
Besuche mich gerne auf Instagram, You Tube und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Ganz liebe Grüße
Deine Tatjana