
So ein Bananenbrot ist was Tolles!
Ich hatte „auf dem Weg“ zu diesem Kokos-Bananenbrot so einige “misslungene” Rezepte gehabt. Gerade deswegen bin ich so mega super stolz heute dieses Rezept mit dir teilen zu können. Es ist fluffig und lecker, so wie ich es bei einem Bananenbrot auch erwarte.
Nicht zu vergessen ist es das Bananenbrote wahre Multitalente sind, du kannst sie immer essen: zum Frühstück, als Dessert zum Tee oder Kaffee oder als Abendbrot genießen. Alles ist möglich, denn überleg mal, dieses Rezept besteht aus Bananen, Mehl, Kokosflocken und Datteln. Alles super Zutaten (vor allem einfache) und wenn du sogar Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl verwendest, dann ist es auch viel sättigender, als herkömmliches Weizenmehl.
Dieses Bananenbrot ist super saftig und locker!

Ich habe in diesem Rezept Dinkelmehl Typ 630 verwendet. Was du nehmen willst, ist natürlich dir voll und ganz überlassen.
So ein Bananenbrot ist mittlerweile nichts Neues mehr, jeder kennt es, (fast) jeder hat es schon mal gebacken! Und trotzdem lieben es alle! Einmal gemacht…bleibt es im Gedächtnis und wird auch nicht mehr verschwinden. Das bedeutet natürlich etwas Gutes! Dann hat es geschmeckt! Und das soll es auch! Denn die ganze Arbeit in der Küche, soll ja belohnt werden.
Bei mir ist es so, wenn ich sehe, ich habe zu viele reife Bananen im Haus, stelle ich mir nur noch die eine Frage: für Nicecrem einfrieren oder Bananenbrot backen??? Hmm… da kommt es darauf an, worauf ich gerade Lust habe!

Und sei dir ganz sicher, auch ohne Eier kannst du ein fluffiges Bananenbrot backen. Die Bananen leisten hier schon eine ganz tolle Arbeit!
Ich persönlich esse eine Scheibe Bananenbrot am aller aller liebsten mit Erdnussmus und Marmelade, in diesem Fall waren es Himbeeren. Aber auch meine selbstgemachte Nutella macht es zu einem wahnsinnig leckeren Erlebnis.


Kurz gesagt: ich liebe es!
Ich finde diese Kombination mit Kokosflocken magisch, denn irgendwie verbinde ich allgemein Kokosgeschmack mit der Sonne-Wärme und Entspannung automatisch zusammen. Übrigens die Kokosflocken sind nicht allzu intensiv vom Geschmack her, aber geben natürliche Süße hinzu.
Für die Süße im Rezept habe ich Dattelmus genommen. Wie ich Dattelmus herstelle, kannst Du Dir hier anschauen.
Sommerlich, frisch und einfach lecker Kokos-Bananenbrot
Ich hoffe du hast Freude mit dem Kokos-Bananenbrot, denn das wünsche ich dir!
#lassunsstarten
Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

Backe dir dein Kokosbananenbrot!
Ein einfaches Rezept, ruck-zuck zubereitet!
vegan & natürlich süß!
Kastenform 30×10
Zutaten:
Teig:
3 Bananen
90g Kokosmilch
70g Öl
150g Dattelmus
1 EL Apfelessig
250g Mehl
Eine Prise Salz
2 TL Natron
50g Kokosraspeln
Deko: 1 Banane
Marmelade:
- 250g gefrorene Himbeeren erstmal auftauen lassen. Mit 2 EL Chiasamen, eine Prise Salz und ca. 2 EL Dattelnmus zusammen mit einer Gabel vermischen, dabei die Himbeeren leicht zerdrücken. Ca. 15-30 Minuten ziehen lassen.
Zubereitung:
- Die trockenen Zutaten mit einander vermischen: Dinkelmehl, Natron, Kokosflocken und eine Prise Salz. Zur Seite stellen.
- In einer separaten Schüssel die Bananen mit einem Mixer pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken.
- Zu den pürierten Bananen kommen jetzt: Apfelessig, Öl, Dattelmus und die Kokosmilch. Das wird jetzt gut vermischt.
- Die feuchten Zutaten mit den trockenen Zutaten zusammen zu einem glatten Teig vermischen.
- In eine gefettete Kastenform füllen.
- Eine Banane der Länge nach durch schneiden und leicht in den Teig eindrücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 55 Minuten backen. Ich habe das Brot nach 30 Minuten mit Backpapier abgedeckt, damit es nicht anbrennt.
- Ca. 15-20 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor das Brot in Scheiben geschnitten wird.
- Lass es Dir schmecken!
Anmerkung: Damit es sich länger hält, bewahre dein Kokos-Bananenbrot im Kühlschrank auf. Es lässt sich natürlich auch einfrieren (falls du dein Genuss ausdehnen willst).
Wenn du weiterhin Impulse, Inspirationen und Rezepte von mir erhalten willst, dann abonniere gerne mein Blog!

Hast Du das Rezept nachgemacht?
Nichts freut mich mehr, als Deine ganz persönliche Kreationen zu sehen, also teile es gerne mit mir, entweder per E-Mail oder auf Instagram. Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen!
Besuche mich gerne auf Instagram, You Tube und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!
Ganz liebe Grüße
