
Zebrakuchen mit Kirschen, vegan & natürlich süß
Es ist schon lange her, dass ich ein zuckerfreies Rezept hier veröffentlicht habe und ich habe so ein tolles Rezept ausprobiert, dass ich gar nicht anders kann, als es mit dir hier zu teilen. Es schreit förmlich danach hinaus in die Welt zu gehen!
Die Geschichte hinter der Entstehung des Rezeptes:
Unsere Tochter hatte ein Turnier zudem jede Mama ein Kuchen mitbringen sollte, für den Verkauf, an dem Tag quasi spenden. Uns so hatte ich nur wenige Spielmöglichkeiten, denn meine Maus steht auf Schoki und/oder Vanille. Und bitte kein Obst oder Beeren! Hmm…
Das Einzige, was mir zur Wahlmöglichkeit stand waren Schokoladenkuchen oder Zebrakuchen! Yeah, somit war die Idee geboren. Ich habe mich für den einfachen Zebrakuchen entschieden. Dazu muss ich sagen, dass ich es für den Turnier vegan gebacken habe, aber dafür ganz normalen weißen Zucker verwendet habe.
Darauf freute sich unsere Tochter! (Vor allem, weil ich ihn “normal” gesüßt habe). Das Turnier ist gelaufen, alle holten sich ein Stück Kuchen und tranken ihren Tee und Kaffee. Mein Mann liebt ja diese Art von Kuchen, wie er sagt: trockene Kuchen.
Und weil wir den Kuchen gespendet hatten, hatte er kein weiteres Stück für zu Hause. Und natürlich wünschte er sich den Zebrakuchen für zu Hause.
Und ich wäre nicht ich, wenn ich ihn diesmal nicht mit Dattelmus gesüßt hätte 😉


Und da wir noch ziemlich viele Kirschen im Kühlschrank hatten, die zügig verarbeitet werden mussten, habe ich sie mit eingebaut in meiner zuckerfreien Version vom Zebrakuchen.
Leute, ich war gegeistert!
Der Zebrakuchen ist so richtig gut hochgegangen und wo er abgekühlt war und ich ihn aus der Form rausholte, stieg meine Begeisterung. Denn er war so viel fluffiger uns saftiger, als der Kuchen mit weißem Zucker.
So mag ich das. Mit Beeren mittendrin!
Natürlich wie immer gilt die Regel: Datteln sind nicht so intensiv süß, wie weißer Zucker. Und natürlich hat es mein Mann sofort gespürt.
Nichtsdestotrotz war der natürlich süße Zebrakuchen genau perfekt!
Für die Süße im Rezept habe ich Dattelmus genommen. Wie ich Dattelmus herstelle, kannst Du Dir hier anschauen.

Optimal süß! Schön fluffig! Mit einer extra Ladung Beeren! Das ist voll mein Ding, so wie ich es liebe!
Du merkst mit Sicherheit wie viel Begeisterung hinter dem Kuchen steckt. Und ich weiß jetzt schon, welchen Kuchen ich bei der nächsten Gelegenheit wieder backen werden. Und eventuell werde ich andere Beeren dafür verwenden: Himbeeren oder Heidelbeeren. Mal schauen!
Und ich freue mich, wenn ich dir heute ein neues “frisches” Rezept an die Hand geben konnte, womit du dich und deine Liebsten verwöhnen und überraschen kannst.

Lust auf noch mehr Rezepte? Praktisch in einem E-Book verpackt? In meinem E-Book „Süß mit Datteln“ sind alle meine liebsten Rezepte vorhanden. Von den 56 Rezepten sind übrigens auch nur 9 mit Gluten! Frühstück-Backen-süße Desserts. Hier erfährst du mehr: Link

Jetzt aber zum heutigen Rezept!
Zebrakuchen mit Kirschen, vegan & natürlich süß
Backform 26cmZutaten:
400g Mehl ( davon 300g Dinkelvollkornmehl & 100g Dinkelmehl)
300g Dattelmus*
2 TL Natron
160g Sonnenblumenöl
2 EL Apfelessig
500g Pflanzlicher Drink
Eine Prise Salz
30g Kakaopulver
500g Kirschen
*Dattelmus lässt sich ganz schnell selbst herstellen. Hier kannst Du es Dir anschauen.
Zubereitung:
- Kirschen waschen, entkernen und halbieren.
- Backform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
- Zwei Schüssel bereitstellen.
- Zuerst die trockenen Zutaten (alle außer Kakao!) in einer Schüssel vermischen: Mehl, Natron und Salz.
- In der anderen Schüssel die feuchten-restlichen Zutaten zusammen vermengen und glattrühren.
- Jetzt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig rühren.
- Teig in zwei gleiche Teile auf zwei Schüssel verteilen.
- In eine der Schüssel kommt Kakaopulver hinzu.
- In die Schüssel ohne Kakaopulver, eventuell mehr Mehl hinzufügen um die gleiche Konsistenz wie in der Schüssel mit dem Kakao zu bekommen.
- Nun 2 EL des hellen Teiges in die Mitte der Springform geben, dabei nicht verteilen! Auf den hellen Teig 2 EL von dem dunklen Teig geben.
- So lange wiederholen, bis die Hälfte des Teiges verbraucht ist. Eventuell die Springform anheben und den Teig durch drehende Bewegung bis zum Rand fließen lassen (Bitte nicht glatt streichen mit einem Löffel oder ähnliche Hilfsmitteln).
- Eine Hälfte der Kirschen auf dem Teig verteilen.
- Die restliche Hälfte des Teiges auf die Kirschen wieder im Wechsel verteilen: 2 EL heller Teig und darauf 2 EL dunklen Teig. Dabei die Kirschen nach und nach somit bedecken.
- Jetzt wo der ganze Teig verteilt ist, gebe nun die restlichen Kirschen auf den Teig oben drauf.
- Den Teig bitte nicht glattstreichen!
- Den Kuchen ca. 50 Minuten 180 Grad Umluft backen.
- Kuchen abkühlen lassen, anschließend aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du es in Stücke schneidest.
- Lass es Dir schmecken!

Hast Du das Rezept nachgemacht?
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks und Erfahrungen! Ich bin für alles offen
Besuche mich gerne auf Instagram, You Tube und Facebook. Da teile ich regelmäßig noch mehr Rezepte und freue mich über einen Austausch!