Vegan & Zuckerfrei
Interview mit Dilek @b.ewusstleben
Ja es gibt ein neues Interview mit einem zuckerfreien Gesicht! Ich freue mich euch die liebe Dilek vorzustellen! Die Dilek ist 19! Ist das nicht der Wahnsinn! Ich finde es so so schön, dass sich immer mehr junge Menschen bewusster ernähren und es offen kommunizieren!
Die Dilek ist vor allem auf Instagram aktiv. Da teilt sie alles zum Thema vegan & zuckerfrei. Du bekommst da viele tolle Inspirationen und Rezepte! Also unbedingt vorbeischauen!
Ich freue mich, denn es ist ein tolles Interview mit der Dilek entstanden, sie erzählt vor allem, wie es dazu gekommen ist, dass sie sich jetzt vegan & zuckerfrei ernährt und was sich danach bei ihr geändert hat.
Wie immer gibt es zum Schluss sogar drei Rezepte für Dich oben drauf!
Erzähl uns doch mal kurz: Wer bist Du? Was machst Du? Und wie ernährst Du Dich?
Ich heiße Dilek, bin 19 Jahre alt und arbeite im sozialen Bereich. Ich lebe seit über 3 Jahren Zuckerfrei und seit etwas über 3 Jahren Vegan.
Wenn ich zehn Menschen frage was für sie eine gesunde Lebensweise bedeutet, bekomme ich mit Sicherheit 10 unterschiedliche Meinungen. Was bedeutet eine vegane und gesunde Lebensweise/Ernährung für Dich?
Vegan bedeutet für mich Massentierhaltung keine Chance und Tieren eine Stimme zu geben. Massentierhaltung hat mir moralisch nicht zugesagt und somit habe ich mich aus Menschlichkeit dazu entschieden, das ganze Leid nicht mehr zu unterstützen. Im Islam ist Tierquälerei ebenfalls verboten.
Was war der Grund für die Umstellung? Hast Du einen gesundheitlichen Unterschied gemerkt?
Der Grund für meine Ernährungsumstellung, dass ich mich nicht wohl gefühlt habe mit meiner Ernährungs- und Lebensweise. Ich wog sogar mal fast 10 Kilo mehr. Mein Gewicht hat mich wenig gestört. Was mich gestört hat war, meine ungesunde Lebensweise. Davor habe ich mich nämlich nur von Süßigkeiten und ungesundem Zeug ernährt. Mein Fokus lag immer auf meiner Gesundheit und noch nie primär auf meiner Figur.
Ich fing durch meinen Bruder an mich intensiv mit Ernährung und Gesundheit auseinanderzusetzen. Mein Bruder hat mich über die Folgen von Zucker aufgeklärt und mir wurde schnell klar, dass ich Zuckerabhängig bin. So beschloss ich, mich von jetzt auf gleich komplett Zuckerfrei zu ernähren. Das war im Februar 2017, da war ich gerade mal 16. Bereits nach 3 Wochen Zuckerfreiheit habe ich gemerkt, wie mein Körper entgiftet, sich mein Geschmackssinn regeneriert, meine Haut reiner wurde & ich dauerhaft Gewicht verlor.
Ab und zu auf Zucker zurückzugreifen hätte mich nur zurückgeworfen, da ich wirklich abhängig war, beschloss ich, den Zucker ganz wegzulassen, Obst natürlich ausgeschlossen.
Mein Körper hat sich zwar an den Zuckerverzicht gewöhnt jedoch kreisten meine Gedanken ungefähr 6 Monate lang noch um Vollmilchschokolade und co. Man muss bedenken, dass Zucker schneller abhängig macht als Alkohol und ein Entzug ein sehr langer Weg ist. Dennoch habe ich nicht aufgegeben und es weiter durchgezogen.
Mittlerweile fühle ich mich komplett frei und nicht mehr abhängig. Wie blöd das klingt. Ich denke aber, dass man bei einem ungesunden Essverhalten klare Grenzen setzen muss. Das Ganze mache ich nun ohne Ausnahme und ohne Zuckerersatzstoffe seit 2017.
Welche Zuckeralternativen verwendest Du am liebsten?
Meine Süßspeisen wie Kuchen, Torten, Muffins, Riegel, Pudding usw. süße ich meistens mit Datteln. Gerne verwende ich auch anderes Obst wie Bananen, Äpfel usw. Und ich liebe die natürliche Süße!
Besonders im stressigen Alltag können Heißhungerattaken es einem schwer machen. Wie gehst Du mit Heißhungerattaken um? Was hilft Dir? Hast Du da Tipps?
Wie sich Heißhunger anfühlt, weiß ich gar nicht mehr. Vorher hatte ich ständig damit zu kämpfen. Wer unter Heißhunger leidet, der sollte seine Ernährung nochmal genau analysieren und schauen, dass sie nährstoffreich genug ist.
Was ratest Du Leuten, wenn sie ihre Ernährung auf vollwertig, gesund, zuckerarm bzw. zuckerfrei und vegan umstellen wollen?
Seinen Zuckerkonsum zu reduzieren empfehle ich jedem. Ich rate aber nicht jedem komplett darauf zu verzichten. Denn es gibt tatsächlich Menschen, die ihren Konsum in Balance halten.
Wie ernährt sich Deine Familie bzw. Freundeskreis?
In meiner Familie bin ich die einzige, die sich in dieser Form ernährt. Bis auf meinen Bruder, der lebt Vegetarisch.
Wenn sich Deine Familie anders ernährt als Du, wie gehst Du damit um?
Gab es besonders am Anfang deiner Ernährungsumstellung viele Diskussionen und Unverständnis? Wenn ja : Was hat Dich da stark gemacht trotzdem weiter zu machen?
So und jetzt gibt es noch ganze drei liebste Rezepte von der Dilek!
Leckeren Eis
Alles was ihr dafür benötigt sind:
– 3 Bananen
– 1-2 EL Nussmus (Erdnuss oder Mandelmus)
– 1 Prise Salz
– etwas dunkle Schokolade
– gehackte Nüsse (Pistazien z.B)
Zu erst püriere ich die Bananen gemeinsam mit dem Nussmus und gebe 1 Prise Salz hinzu. Anschließend fülle ich das ganze in eine Eis Form und stelle es für 24h in die Gefriertruhe. Nachdem das Eis gefroren ist, schmelze ich dunkle Schokolade und gieße es über das Eis. Während die Schokolade noch flüssig ist, streue ich gehackte Pistazien drüber. Anschließend könnt ihr euer Eis genießen.
Ein traditionelles Brot
Diese Art von Brot ist typisch orientalisch. Egal ob im Iran, Afghanistan, in der Türkei usw. Fast jeder kennt es, ob unter dem Namen Naan oder Bazlama. Doch von Land zu Land unterscheidet es sich, sei es optisch oder geschmacklich. Was ich sehr sehr schön finde, da es somit irgendwie auch einen Widererkennungswert hat. Ich esse es am liebsten in der Türkei bei uns im Dorf, frisch mit gebratenem Gemüse.
1x Hefe
1Paket Mehl
Salz ca 2 Tee Löffel
Und warmes Wasser, so viel wie der Teig noch an den Händen kleben bleibt.
Den Teig ca 30 min an einem warmen Platz und zugedeckt gehen lassen. Anschließend mit etwas Mehl den klebrigen Teig nehmen und in Brötchen formen, platt drücken (nicht mit dem Nudel Holz) sondern mit den Fingerspitzen. Zum Schluss am besten in einer beschichteten Pfanne oder in einem Toaster, von allen Seiten ca. 2 min backen lassen. Nach dem backen mit am besten noch mit etwas Margarine beschmieren.
Selbstgemachte Riegel
Und er ist so einfach nachzumachen! Ihr braucht nur etwas Fingerspitzengefühl.
1: Für die untere Schicht benötigt ihr schwarze Schokolade und gepufften Quinoa. Die schwarze Schokolade schmelzt ihr und rührt den Quinoa dazu. Anschließend gibt ihr das ganze in Förmchen. Nicht zu dünn aber auch nicht zu dick. Diese Schicht sorgt für die Festigkeit des Riegels. Danach kommt das ganze in den Kühlschrank bis alles gleichmäßig hart ist.
2:Für die zweite Schicht habe ich helles Cashewmus verwendet. Das streicht ihr nachdem die erste Schicht fest genug ist vorsichtig drüber.
3: Die dritte Schicht besteht aus Cashewmus püriert mit Datteln. Nach Belieben könnt ihr eine Prise Salz hinzugeben.
4: Die vorletzte Schicht ist der wichtigste Schritt und macht den Riegel aus. Dafür nimmt ihr etwas Cashewmus, pürierte Datteln und etwas Kakaopulver. Nachdem ihr das miteinander püriert habt, habt ihr dann quasi Dattelkaramell. Bei dem letzten Schritt geht ihr genauso vor wie beim ersten. Nur, dass ihr diesmal weniger verwendet. Sodass die obere Schicht dünn bleibt.
Anschließend stellt ihr das Ganze für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Viel Spaß beim Nachmachen!
Wo können die Leser mehr über euch erfahren?
Gerne über Instagram @b.ewustleben !!!
Vielen Dank liebe Dilek! Du bist ein tolles Vorbild! Es ist mir eine Freude dieses Interview zu veröffentlichen!
Und ich werde weiterhin immer wieder Ausschau nach neuen Gesichtern halten und freue mich natürlich über jede Zusage! Denn hier möchte ich zeigen: Ja es geht! Und ja, es ist richtig lecker! Klar, es ist eine Umstellung, aber kein Verzicht, es ist ein Genuss! Lasse Dich inspirieren!
Kennst Du jemanden, der sich auch vegan & zuckerfrei ernährt, dann schreibe mir gerne eine Nachricht!
Liebe Dilek, vielen lieben Dank für dieses tolle Interview!
Ich hoffe auch Dir hat das Interview mit Dilek gefallen! Melde Dich bei Fragen und teile gerne Deine Erfahrungen mit uns!
Auf jeden Fall freue ich mich wirklich sehr, wenn Du mir davon erzählst! Her mit deinen Feedbacks! Ich bin für alles offen;)
Besuche mich gerne auf Instagram. Da freue mich immer über einen Austausch!